ID 24438


Kandidatenprofil


images/sagw.scmt.com/p0213/img/scmt_logo_72dp.jpg


INT:

24438

Schulbildung/Studium

Von

Bis

Schule/Hochschule

Fachrichtung

Abschluss

2020-10-01

2024-12-01

Technische Universität München

Technologie u. Management or. BWL Schwerpunkt nachwachsende Rohstoffe

Bachelor of Science (B.Sc)

Wissenschaftliche Arbeit

Von

Bis

Thema/Beschreibung

Fähigkeiten/erworbene Kenntnisse

Abschluss

2022-10-01

2023-05-01

Projektarbeiten mit KET GmbH in München: Ökologische und ökonomische alternativer Leichtbaulaminate


1,3

2021-10-01

2022-01-01

Fallstudienseminar Supply Chain Management: Wühlverhalten bei Lebensmitteln in Zusammenarbeit mit Edeka Filialen in Straubing, Regensburg und Plattling


1,7

Berufs- und praktische Erfahrung

Von

Bis

Unternehmen

Verantwortlichkeit

Fähigkeiten/erworbene Kenntnisse

2024-05-01


Hochschule Weihenstephan-Triesdorf / Technische Universität München

Studentische Hilfskraft am Lehrstuhl Management Nachwachsender Rohstoffe


2024-05-01


iQ Lingua

Dozentin für Business Englisch B1


2024-03-01


Schülerhilfe

Selbstständige Nachhilfelehrerin


2021-09-01


Enactus Straubing e.V.

Head of Finance and IT


2020-11-01


Enactus Straubing e.V.

Mitglied im gemeinnützigen Verein

Teil vom Finance&Law Ressort sowie der Innovationsphase

2023-09-01

2024-03-01

BMW Group

freiwilliges Praktikum im Bereich Recruiting Festanstellung Regensburg


2022-06-01

2023-06-01

Enactus Straubing e.V.

Vorstandsmitglied


2023-01-01

2023-05-01

University of Jyväskylä

Auslandssemester


2022-09-01

2022-10-01

Siemens AG, Amberg

Ferienarbeit bei der Produktion


2021-10-01

2022-04-01

Technische Universität München

Mentor für Erstsemester


2020-03-01

2020-08-01

Arztpraxis Claudia Wildführ

Aushilfe


2019-08-01

2020-03-01

Ohne Organisation

Auslandsaufenthalt als Au pair in Australien


2018-11-01

2019-09-01

Tanzschule Theuerl

Kellnerin


2018-08-01

2018-08-01

Siemens AG, Amberg

Ferienarbeit in der Produktion


2017-02-01

2017-07-01

Treukontax Steuerberatung, Amberg

Fachpraktische Ausbildung im Rahmen des FOS-Praktikums


2016-09-01

2017-02-01

Bayrisches Rotes Kreuz, Amberg

Fachpraktische Ausbildung im Rahmen des FOS-Praktikums


IT Kenntnisse

Thema/Beschreibung

Ausbildungstätte/Firma

Note

Microsoft Office

Schule/Studium/Praktikum

2

SAP

BMW Group

4

Google Workspace

Vereinsarbeit

3


Grad: 1 = Experte ... 5 = Grundlagen

Sprache

Sprache

Note

Englisch

2

Deutsch

1


Grad: 1 = Experte ... 5 = Grundlagen

Allgemeine Fragen

Welche fachspezifischen Erfahrungen können Sie aus Ihrem bisherigen Werdegang ziehen und was zeichnet Sie persönlich aus?

-

In meinen vergangenen Projektarbeiten und Tätigkeiten konnte ich umfangreiche Erfahrungen mit der Kommunikation zwischen verschiedenen Parteien (Bewerber, Unternehmensvertreter, Kommilitonen, Professoren, usw.) sammeln. Zudem hat es mich oft beschäftigt, wie man Prozesse vereinheitlichen und somit auch schneller abwickeln kann. Projekte wie die Analyse zu Naturfaserkunststoffe als Alternative zu Carbon als Rohstoff für Autoteile haben mir gezeigt, wie das theoretische Wissen aus dem Studium in der Praxis umgesetzt werden könnte. Was mich in meiner Arbeit und meinem Alltag auszeichnet sind meine Empathie, Begeisterungsfähigkeit für verschiedene Themen, Verantwortungsbewusstsein und Lebensfrohsinn.

Welche fachspezifischen Kenntnisse bringen Sie in die praktische Arbeit im Unternehmen mit ein und in welchen Bereichen möchten Sie sich gezielt weiterentwickeln?

-

Ich kann meine Kenntnisse zur Kundenbetreuung und Unternehmenskommunikation sowie Grundkenntnisse in Projektentwicklung (aus meinen bisherigen Arbeiten und meinem Beitrag bei Enactus Straubing e.V.) in praktische Arbeiten im Unternehmen einbringen. Ich würde mich sehr gerne im Bereich der technischen Anwendungen sowie allgemein im Projekt- und Innovationsmanagement weiterentwickeln. Gerne würde ich deshalb während der praktischen Tätigkeit an einem nachhaltigen Projekt teilhaben.

Mögliche Projektbereiche, Kenntnisse

Bereich

K

Projektmanagement

2

Nachhaltigkeitsstrategien

2

Prozessmanagement

3

Kenntnisse: 1 = hoch ... 5 = gering