ID 24421
|
|
Kandidatenprofil |
|
|
INT: |
24421 |
Schulbildung/Studium |
||||
Von |
Bis |
Schule/Hochschule |
Fachrichtung |
Abschluss |
2021-04-01 |
2024-09-01 |
Hochschule Fulda |
International Business and Management/ Wirtschaft |
Bachelor of Science |
2023-01-01 |
2023-06-01 |
Universidad de Huelva |
Business |
Auslandssemester |
Wissenschaftliche Arbeit
Von |
Bis |
Thema/Beschreibung |
Fähigkeiten/erworbene Kenntnisse |
Abschluss |
2023-06-01 |
2023-08-01 |
Bachelorarbeit Thema: Verbesserung der Kostentransparenz in einem mittelständischen Dienstleistungsunternehmen im Telekommunikationssektor. |
Meine Bachelorarbeit konzentrierte sich auf die Identifizierung und Anwendung passender Kostenrechnungsmethoden zur besseren Übersicht über die Kostenstrukturen. Dabei habe ich Fähigkeiten in Kostenrechnung und -analyse, der Schaffung finanzielle Transparenz sowie Datensammlung und -analyse erworben. Ich nutze DATEV Buchhalter Online und Excel zur Kostenverfolgung und arbeitete eng mit dem Unternehmen zusammen, um die tatsächlichen Kosten für Dienstleistungen nachvollziehbar zu machen. |
1,7 |
Berufs- und praktische Erfahrung |
||||
Von |
Bis |
Unternehmen |
Verantwortlichkeit |
Fähigkeiten/erworbene Kenntnisse |
2021-11-01 |
|
Teleprofi-Fulda GmbH |
Finanz- und Buchhaltungsassistentin |
• Kompetente Zusammenstellung und vollständige Digitalisierung aller Belege für den Abrechnungszeitraum • Präzise Zuordnung von Belegen zu entsprechenden Transaktionen mittels DATEV Unternehmen online • Kontinuierliche Verfolgung und zeitnahe Überweisung offener Posten. • Effektive Liquiditätsplanung • Termingerechte Erstellung und Versand von Rechnungen • Betreuung und umfassende Beantwortung von buchhaltungsrelevanten Anfragen von Kunden und Lieferanten sowie des Steuerberaters und der Factoring-Bank |
2021-11-01 |
2022-12-01 |
Prof. Dr. Ozga - Studiendekanin des Fachbereichs Wirtschaft |
Studentische Hilfskraft |
• Unterstützung bei verschiedenen Aufgaben im Zusammenhang der Lehre während des Semesters • Vorbereitung eines mehrsprachigen Fragebogens für eine repräsentative Studie zur Documenta Fifteen • Eigenständige Umfragedurchführung und umfassende Analyse der erhobenen Daten • Erwerb von Fähigkeiten in Datenerhebung, -analyse und -interpretation sowie Verbesserung organisatorischer Kompetenzen im akademischen Umfeld • Verbesserung der Fähigkeit, komplexe Informationen prägnant zu kommunizieren |
2019-06-01 |
2021-10-01 |
Teleprofi-Fulda GmbH |
Büroassistentin |
• Kundenbetreuung: Bearbeitung von Anfragen und Weiterleitung an die entsprechenden Ansprechpartner • Bearbeitung der Ein- und Ausgangspost sowie Verfassen von E-Mails • Effiziente Terminabsprachen und -koordination • Unterstützung bei Installationen und Montagen, einschließlich Begleitung vor Ort • Unterstützung bei der Lieferscheinablage und Erstellung von Rechnungen • Unterstützung bei der Zusammenstellung und Zuordnung von Belegen • Beschaffung und Verwaltung von Büromaterialien |
IT Kenntnisse |
||||
Thema/Beschreibung |
Ausbildungstätte/Firma |
Note |
||
DATEV Unternehmen online |
Teleprofi-Fulda GmbH / Hochschule Fulda |
2 |
||
Tableau / Software für Business Intelligence und Analytics |
Hochschule Fulda |
3 |
||
Microsoft Office |
Teleprofi-Fulda GmbH / Hochschule Fulda |
1 |
Grad: 1 = Experte ... 5 = Grundlagen
Sprache |
||||
Sprache |
Note |
|||
Deutsch |
1 |
|||
Englisch |
2 |
|||
Spanisch |
3 |
Grad: 1 = Experte ... 5 = Grundlagen
Allgemeine Fragen |
Welche fachspezifischen Erfahrungen können Sie aus Ihrem bisherigen Werdegang ziehen und was zeichnet Sie persönlich aus? |
||||
- |
• DATEV Unternehmen online und Microsoft Office: Erfahrung im Umgang und Optimierung von Kontrollsystemen • Controlling und Kostenrechnung: Erste Erfahrungen und Fähigkeiten durch meine Bachelorarbeit in Kooperation mit einem Unternehmen • Internationale Geschäftsstrategie und -führung: Praktische Projekte und Workshops im Ausland • Datenerhebung und -analyse: Eigenständige Datenerhebung, Projektarbeit, Datenvisualisierung und -interpretation • Kommunikation: Hervorragende schriftliche und mündliche Kommunikation in Deutsch und Englisch, gute Spanischkenntnisse, Klarheit und Prägnanz in der Vermittlung komplexer Informationen • Teamarbeit und Motivation: Effektive Zusammenarbeit, erwiesene Teamführungsfähigkeiten, proaktives Suchen nach Herausforderungen, hohes Engagement und Zuverlässigkeit • Stressresistenz: Zuverlässiges und fehlerfreies Arbeiten unter Druck • Kulturelle Sensibilität: Erfahrung im Umgang mit verschiedenen Kulturen, Anpassungsfähigkeit an internationale Arbeitsumfelder |
Welche fachspezifischen Kenntnisse bringen Sie in die praktische Arbeit im Unternehmen mit ein und in welchen Bereichen möchten Sie sich gezielt weiterentwickeln? |
||||
- |
Controlling, Kostenrechnung, Buchhaltung und Finanzen: • Theoretische Grundlagen durch Vorlesungen wie Cost und Management Accounting, Finanzbuchhaltung und Unternehmensfinanzierung. • Praktische Erfahrungen bei Teleprofi und durch meine Bachelorarbeit. • Vertiefung der Kenntnisse in Kostenanalyse und -kontrolle zur effizienten Steuerung finanzieller Prozesse. • Ausbau des Verständnisses für Finanzanalyse und Berichterstattung. • Verbesserung der Datenanalyse- und Visualisierungsfähigkeiten zur Gewinnung wertvoller Geschäftsinsights. Strategisches und Internationales Management: • Theoretische Grundlagen durch Vorlesungen wie International Strategic Management und praktische Projekte im Ausland. • Ausbau strategischer Fähigkeiten zur Entwicklung wettbewerbsfähiger Unternehmensstrategien. • Entwicklung der Führungskompetenzen durch praktische Erfahrungen und Weiterbildungen. • Effektivere Kommunikation und Zusammenarbeit in multikulturellen Teams. |
Mögliche Projektbereiche, Kenntnisse
Bereich |
K |
Rechnungswesen |
2 |
Consulting |
3 |
Finance |
2 |
Kenntnisse: 1 = hoch ... 5 = gering