ID 24085
|
|
Kandidatenprofil |
|
|
INT: |
24085 |
Schulbildung/Studium |
||||
Von |
Bis |
Schule/Hochschule |
Fachrichtung |
Abschluss |
2019-10-01 |
2024-08-01 |
Hochschule Reutlingen |
Mechatronik -Elektronik & Automation |
Bachelor of Engineering |
Wissenschaftliche Arbeit
Von |
Bis |
Thema/Beschreibung |
Fähigkeiten/erworbene Kenntnisse |
Abschluss |
2024-04-01 |
2024-08-01 |
Modellierung von Kabelbäumen und Berechnung derer Abstrahlung in geschlossenen Räumen |
- Multiconductor Transmission Line Theory. - Wissenschaftliches Arbeiten. - Antennentheorie und Abstrahlung von Leitern. -Matlab/Simulink, LTSpice, ANSYS HFSS, Latex, EMV |
Steht noch aus |
Berufs- und praktische Erfahrung |
||||
Von |
Bis |
Unternehmen |
Verantwortlichkeit |
Fähigkeiten/erworbene Kenntnisse |
2024-03-01 |
2024-09-01 |
Bosch GmbH, Reutlingen |
R&D Halbleiter und ASICS | Werkstudent |
-Analyse von ASICs und Leistungshalbleitern spezifischer Produkte zur Qualitätssicherung. -Transmission Line Pulsing & Multiconductor Transmission Line Analysen. -Projekte verschiedener Industriepartner in der Hochvolttechnik. |
2023-04-01 |
2023-09-01 |
Porsche Engineering GmbH |
HW & HV-Systeme |
-Testen der angepassten Porsche Lademanagementversionen und Verifikation sowie Analyse der Fehler. -Hardware-in-the-loop. -Verwalten und Organisieren der Test Cases in Jira und Confluence. -Entwicklung von Programmen zur Automatisierung von Arbeitsschritten mithilfe von Python wie zum Beispiel eines Datenkollektors im Weissach Windkanal. |
2022-09-01 |
2023-03-01 |
Audi Brussels |
HV-Batterie Analyse |
-Analyse mechanischer und elektrischer Probleme in der Batterieproduktion. -Erstellung der Prämisse zur Überlauffertigung des Q4 in Brüssel. -Entwicklung eines Zellemulators zur Testung von CMCs. -Präsentieren und diskutieren der Ergebnisse in CFT-und Teamrunden. |
2021-09-01 |
2022-03-01 |
ESB Consulting e.V |
Teamleitung HR & Consultant |
-Leitung der Personalabteilung und Führung eines Teams von 6 Mitarbeitern. -Qualitätsmanagement für alle internen Projekte und Veranstaltungen. -Beaufsichtigung und Organisation der vereinsinternen Prozesse. -Marktforschung & Beratung |
IT Kenntnisse |
||||
Thema/Beschreibung |
Ausbildungstätte/Firma |
Note |
||
Matlab/Simulink |
Hochschule Reutlingen |
2 |
||
Python/ C/ C++ |
Hochschule Reutlingen, PES GmbH |
3 |
||
LTSpice/Eagle |
Hochschule Reutlingen, Audi Brussels |
2 |
||
Data Science |
Hochschuule Reutlingen |
4 |
Grad: 1 = Experte ... 5 = Grundlagen
Sprache |
||||
Sprache |
Note |
|||
Deutsch |
1 |
|||
Englisch |
2 |
|||
Spanisch |
3 |
|||
Italienisch |
3 |
Grad: 1 = Experte ... 5 = Grundlagen
Allgemeine Fragen |
Welche fachspezifischen Erfahrungen können Sie aus Ihrem bisherigen Werdegang ziehen und was zeichnet Sie persönlich aus? |
||||
- |
Ich habe tiefe Einblicke in die Prozess- und Entscheidungsstrukturen einiger OEMs gewinnen können. Die technischen Fähigkeiten, die mir in meinem Studium vermittelt wurden, konnte ich in der Hochvolttechnik von Batteriesystemen bis hin zu Hochvoltladesystemen ausbauen. Darüber hinaus hatte ich die Chance, in einem studentisch geführten Beraterverein studentische Berater zu leiten und zu organisieren. Diese Tätigkeit hat mir sehr viel Motivation gegeben, weshalb ich mich bis zum Green Belt im Lean Six Sigma Projektmanagement zertifizieren ließ. Mein Studium hat einen mikroelektronischen Schwerpunkt. Daher entschied ich mich, neben meiner Abschlussarbeit in der Entwicklung von Halbleitern ein Werkstudium zu machen. Ich bin ein kommunikativer und umgänglicher Typ mit starker technischer Kompetenz. Mit Engagement und schneller Auffassungsgabe sowie einer ausgeprägter interkulturellen Kompetenz kann ich effektiv in diversen Teams arbeiten und Projekte erfolgreich abschließen |
Welche fachspezifischen Kenntnisse bringen Sie in die praktische Arbeit im Unternehmen mit ein und in welchen Bereichen möchten Sie sich gezielt weiterentwickeln? |
||||
- |
Ich bringe umfangreiche Kenntnisse in der Hochvolttechnik von Batteriesystemen und Hochvoltladesystemen mit, die ich durch meine Tätigkeiten bei Bosch, Porsche und Audi erworben habe. Weiterhin habe ich bei der Überlauffertigung im Werk Audi Brüssel des Audi Q4 Prämissen für die Kostenkalkulationen und Ausrichtung der Gewerke im Management mit aushelfen dürfen. Das studentische Consulting hat mir hierbei Fähigkeiten beim Visualisieren und Präsentieren sowie der strategischen Prozessentwicklung gegeben. Ich habe mich bei der kontinuierlichen Verbesserung der Softwareentwicklung von Lademanagement mit einbringen können und mithilfe meines Teams für den Windkanal in Weissach Automatisierungsskripte geschrieben. Ich interessiere mich im technischen Aspekt für HV-Systeme aber auch für Dinge wie NVH. Genau hier möchte ich auch ansetzen und nun vom Ingenieurs lastigen ins Management über gehen. |
Mögliche Projektbereiche, Kenntnisse
Bereich |
K |
Projekt Management |
2 |
Software |
2 |
Elektromobilität |
2 |
Kenntnisse: 1 = hoch ... 5 = gering