ID 24007
|
|
Kandidatenprofil |
|
|
INT: |
24007 |
Schulbildung/Studium |
||||
Von |
Bis |
Schule/Hochschule |
Fachrichtung |
Abschluss |
2021-04-01 |
2024-08-01 |
Technische Hochschule Mittelhessen (THM), Campus Gießen/Friedberg |
Fachbereich M (Maschinenbau, Mechatronik, Materialtechnologie) |
angestrebter Abschluss Mechatronik B.Sc. |
2016-08-01 |
2018-06-01 |
Fachoberschule an den Beruflichen Schulen Biedenkopf |
Fachrichtung Maschinenbau |
Fachhochschulreife |
2012-08-01 |
2016-06-01 |
Gesamtschule Hartenrod |
Realschule |
qualifizierender Realschulabschluss |
Wissenschaftliche Arbeit
Von |
Bis |
Thema/Beschreibung |
Fähigkeiten/erworbene Kenntnisse |
Abschluss |
Keine Daten |
Berufs- und praktische Erfahrung |
||||
Von |
Bis |
Unternehmen |
Verantwortlichkeit |
Fähigkeiten/erworbene Kenntnisse |
2021-04-01 |
2024-08-01 |
Meissner AG, Biedenkopf-Wallau |
duales Beschäftigungsverhältnis/ Werksstudententätigkeit |
- Einsatz in der Automatisierungstechnik im Anlagenbau/ Werkzeugbau |
2020-07-01 |
2021-03-01 |
Meissner AG, Biedenkopf-Wallau |
Facharbeitertätigkeit als Mechatroniker |
- Aktorik/Sensorik Verdrahtung im Anlagenbau - Schaltschrankbau - Fluidaufbau Anlagen (Hydraulik/Pneumatik) - Montagefahrten bei Kunden |
2018-08-01 |
2020-06-01 |
Meissner AG, Biedenkopf-Wallau |
Ausbildungsverhältnis im IHK Beruf Mechatroniker |
|
IT Kenntnisse |
||||
Thema/Beschreibung |
Ausbildungstätte/Firma |
Note |
||
EPLAN |
Meissner AG |
2 |
||
CATIA (CAD) |
Meissner AG |
3 |
||
Siemens NX12 |
Technische Hochschule Mittelhessen |
2 |
||
RAPID ABB |
Technische Hochschule Mittelhessen |
3 |
||
Siemens TIA Portal |
Meissner AG |
2 |
||
Java |
Technische Hochschule Mittelhessen |
3 |
||
Python |
Technische Hochschule Mittelhessen |
4 |
||
MATLAB |
Technische Hochschule Mittelhessen |
4 |
Grad: 1 = Experte ... 5 = Grundlagen
Sprache |
||||
Sprache |
Note |
|||
Englisch |
3 |
Grad: 1 = Experte ... 5 = Grundlagen
Allgemeine Fragen |
Welche fachspezifischen Erfahrungen können Sie aus Ihrem bisherigen Werdegang ziehen und was zeichnet Sie persönlich aus? |
||||
- |
Aus dem praktischen Hintergrund meiner Ausbildung geht ein Verständnis für technische Anwendungen hervor, welches mir gerade in meinem Studium nützlich ist und die dortigen Inhalte unterstützt. Der Austausch mit den Kollegen in meiner Werksstudententätigkeit ist mir ebenso wichtig wie ein gutes soziales Netzwerk mit meinen Kommilitonen an der Hochschule. Es gefällt mir, technische Betrachtungen in meiner Arbeit vorzunehmen und diese mit dem kommunikativen und sozialen Austausch mit Kunden und Kollegen zu kombinieren. |
Welche fachspezifischen Kenntnisse bringen Sie in die praktische Arbeit im Unternehmen mit ein und in welchen Bereichen möchten Sie sich gezielt weiterentwickeln? |
||||
- |
Zurzeit bringe ich mich im Maschinen- und Anlagenbau ein und unterstütze Projekte durch Konstruktion und Programmierung. Mir gefällt das Zusammenspiel aus der Konstruktion und Entwicklung in Elektro- und Fluidplanung. Gerne möchte ich meine Fähigkeiten und Kenntnisse im Bereich Mechatronik weiter ausbauen und damit verbunden, Einblicke und ein Verständnis für Projekte, deren Planung und Ablauf entwickeln. |
Mögliche Projektbereiche, Kenntnisse
Bereich |
K |
Entwicklung |
2 |
Elektrotechnik |
2 |
Projektmanagement |
2 |
Kenntnisse: 1 = hoch ... 5 = gering