ID 24837
|
|
Kandidatenprofil |
|
|
INT: |
24837 |
Schulbildung/Studium |
||||
Von |
Bis |
Schule/Hochschule |
Fachrichtung |
Abschluss |
2020-09-01 |
2024-03-01 |
ESB Business School, Hochschule Reutlingen |
Internationales Wirtschaftsingenieurswesen - Operations |
Bachelor of Science |
Wissenschaftliche Arbeit
Von |
Bis |
Thema/Beschreibung |
Fähigkeiten/erworbene Kenntnisse |
Abschluss |
2023-11-01 |
2024-01-01 |
Entwicklung eines Sharing Konzepts im Kontext eines Circular Business Models für Fahrerlose Transportsysteme |
Gegenstand der Thesis ist die Entwicklung eines umfassenden Leitfadens für ein nachhaltiges FTS -Sharing Modell, welches anregen soll Circular Economy Praktiken zu integrieren. Die Methodik umfasst Literaturanalyse und Erstellung eines Business Model Canvas, sowie die Anwendung der 9R-Strategien der Circular Economy und das User Story Mapping. |
1,3 |
Berufs- und praktische Erfahrung |
||||
Von |
Bis |
Unternehmen |
Verantwortlichkeit |
Fähigkeiten/erworbene Kenntnisse |
2022-02-01 |
2022-08-01 |
Mercedes-Benz Group AG |
Praktikum Intralogistikplanung Batterieproduktion |
• Entwicklung eines automatisierten Produktionsversorgungsprozesses von Batteriezellen unter Berücksichtigung von Flächen-Layout, Transportmitteln und IT-Prozessen mit anschließender Wirtschaftlichkeitsberechnung und Präsentation. • Unterstützung bei der Planung des Bahnanschlusses für das Mercedes-Benz Werk Jawor • Internationale Projektkoordination • SAP und Microsoft Visio |
IT Kenntnisse |
||||
Thema/Beschreibung |
Ausbildungstätte/Firma |
Note |
||
MS Office |
ESB Business School, Hochschule Reutlingen |
1 |
||
Python |
ESB Business School, Hochschule Reutlingen |
4 |
||
SQL |
ESB Business School, Hochschule Reutlingen |
4 |
Grad: 1 = Experte ... 5 = Grundlagen
Sprache |
||||
Sprache |
Note |
|||
Deutsch |
1 |
|||
Englisch |
2 |
|||
Spanisch |
2 |
|||
Französisch |
4 |
|||
Russisch |
4 |
Grad: 1 = Experte ... 5 = Grundlagen
Allgemeine Fragen |
Welche fachspezifischen Erfahrungen können Sie aus Ihrem bisherigen Werdegang ziehen und was zeichnet Sie persönlich aus? |
||||
- |
In meinem bisherigen Werdegang konnte ich vielfältige fachspezifische Erfahrungen sammeln. Während meines Studiums im Wirtschaftsingenieurwesen habe ich theoretisches Wissen in Fertigungstechnik, Logistik und Projektmanagement erworben und in praxisnahen Hochschulprojekten erfolgreich angewendet. Besonders prägend war mein Praxissemester bei der Mercedes-Benz Group AG in der Intralogistikplanung für die Batterieproduktion. Hier konnte ich ein tiefes Verständnis für die speziellen Anforderungen der Batterieproduktion entwickeln. Als Wirtschaftsingenieurin verknüpfe ich technische und wirtschaftliche Aspekte effizient und steuere Prozesse entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Mich persönlich zeichnen meine schnelle Auffassungsgabe und eine strukturierte Arbeitsweise aus, die es mir ermöglichen, mich zügig in neue Themengebeite einzuarbeiten und Projekte umzusetzen. Zudem arbeite ich gerne in interdisziplinären, internationalen Teams und bin stets offen für neue Herausforderungen und Chancen zu lernen. |
Welche fachspezifischen Kenntnisse bringen Sie in die praktische Arbeit im Unternehmen mit ein und in welchen Bereichen möchten Sie sich gezielt weiterentwickeln? |
||||
- |
In meinen praktischen Arbeitsalltag bringe ich ein Verständnis für komplexe Produktionsanforderungen und ein gutes Prozessverständnis. Ich bin ein kommunikativer Teamplayer und habe vor allem Spaß daran mit Teams an den Schnittstellen zusammenzuarbeiten um immer ein ganzheitliches Verständnis zu erlangen. Meine Begeisterung für Herausforderungen und meine Lernbereitschaft treiben mich an, kontinuierlich neue Chancen zu nutzen und mich weiterzuentwickeln. Ich strebe an, meine Kenntnisse in der Digitalisierung und Automatisierung weiter auszubauen, um innovative Technologien optimal in bestehende Prozesse zu integrieren. Zusätzlich möchte ich meine Fähigkeiten in der internationalen Projektkoordination verbessern, um effektiver in globalen Teams arbeiten zu können. |
Mögliche Projektbereiche, Kenntnisse
Bereich |
K |
Projektmanagement |
2 |
Logistik / Supply Chain Management |
1 |
Produktion |
3 |
Planung |
3 |
Kenntnisse: 1 = hoch ... 5 = gering