ID 24768


Kandidatenprofil


images/sagw.scmt.com/p0213/img/scmt_logo_72dp.jpg


INT:

24768

Schulbildung/Studium

Von

Bis

Schule/Hochschule

Fachrichtung

Abschluss

2019-10-01

2024-03-01

Hochschule Ruhr West

Wirtschaftsingenieurwesen - Maschinenbau

Bachelor of Science

2010-09-01

2018-06-01

Städtisches Gymnasium Haan

Abitur

Abitur

Wissenschaftliche Arbeit

Von

Bis

Thema/Beschreibung

Fähigkeiten/erworbene Kenntnisse

Abschluss

2024-03-01


Produktentstehungsprozess am Beispiel der GATHER-Neuentwicklung Zahnrad-Durchflussmesser mit Schwerpunkt auf Konstruktion & Entwicklung

Projektmanagement, Prozesssteuerung, Produktentstehung

1.6

2023-09-01


Entwicklung und Implementierung eines OEE-Online-Management-Cockpits für die Fertigung

Projektmanagement, Informationstechnik, Programmierung im firmeneigenen Warenwirtshaftssystem, Produktionsplanung und -optimierung

Keine Benotung

Berufs- und praktische Erfahrung

Von

Bis

Unternehmen

Verantwortlichkeit

Fähigkeiten/erworbene Kenntnisse

2024-03-01


GATHER Industrie GmbH

Konstruktions- und Projektingenieurin

Konstruktion und Entwicklung von Bauteilen und -gruppen, Projektleitung der Marketingtätigkeiten in Bezug auf die interne Neuentwicklung, Projektleitung für Messeauftritt

2023-04-01


HONEYMOND

Gründerin eines Onlineshops für Kerzen und Home Decor

Gründung, Selbstständigkeit, Onlineshop, Marketing, Kreativität, Organisationsstrukturen

2019-09-01

2024-03-01

GATHER Industrie GmbH

Duale Studentin - Konstruktion & Entwicklung


IT Kenntnisse

Thema/Beschreibung

Ausbildungstätte/Firma

Note

Adobe Programme

GATHER Industrie GmbH

2

WordPress

GATHER Industrie GmbH

4

Microsoft Anwendungen

GATHER Industrie GmbH / Hochschule Ruhr West

2


Grad: 1 = Experte ... 5 = Grundlagen

Sprache

Sprache

Note

Deutsch

1

Englisch

2

Französisch

4


Grad: 1 = Experte ... 5 = Grundlagen

Allgemeine Fragen

Welche fachspezifischen Erfahrungen können Sie aus Ihrem bisherigen Werdegang ziehen und was zeichnet Sie persönlich aus?

-

In meinem bisherigen Werdegang konnte ich umfassende Erfahrungen im Projektmanagement sammeln, indem ich Projekte von der Planung bis zur Umsetzung mitsteuerte. Derzeit absolviere ich mein Basiszertifikat bei der Deutschen Gesellschaft für Projektmanagement. Durch learning by doing habe ich gelernt, komplexe Herausforderungen pragmatisch zu lösen und meine Fähigkeiten kontinuierlich weiterzuentwickeln. In der Konstruktion habe ich mein technisches Wissen erweitert und maßgeblich zur Entwicklung innovativer Lösungen beigetragen. Dabei habe ich erkannt, wie entscheidend präzise Planung und effiziente Organisation für den Erfolg im Unternehmen sind. Zielorientierung und Ehrgeiz habe ich nicht nur im Beruf, sondern auch im Leistungssport entwickelt. Diese Eigenschaften treiben mich an, stets Höchstleistungen zu erbringen. Mein zukunftsorientiertes Denken ermöglicht es mir, nachhaltige und langfristige Lösungen zu entwickeln.

Welche fachspezifischen Kenntnisse bringen Sie in die praktische Arbeit im Unternehmen mit ein und in welchen Bereichen möchten Sie sich gezielt weiterentwickeln?

-

In die praktische Arbeit im Unternehmen bringe ich umfassende Kenntnisse im Unternehmensaufbau und -ablauf ein, die es mir ermöglichen, den gesamten Betriebsprozess ganzheitlich zu verstehen und effizient zu gestalten. Mein technisches Wissen in der Konstruktion und Entwicklung sowie in Fertigungsabläufen befähigt mich, präzise Lösungen zu entwickeln und deren Umsetzung in der Produktion sicherzustellen. Zudem habe ich Erfahrung in der interdisziplinären Zusammenarbeit zwischen Abteilungen, was eine reibungslose Kommunikation und effiziente Prozessabläufe fördert. Ergänzend dazu verfüge ich über Kenntnisse im Marketing, wodurch ich die Marktanforderungen stets im Blick behalte. Gezielt weiterentwickeln möchte ich mich im Projektmanagement, insbesondere in Bezug auf Transformationsprozesse und/oder Prozessoptimierungen. Diese Bereiche bieten erhebliches Potenzial, um Unternehmensprozesse noch effizienter und zukunftsorientierter zu gestalten.

Mögliche Projektbereiche, Kenntnisse

Bereich

K

Schnittstellenaufgaben mit Bezug zur Technik

2

Beratung

2

Kenntnisse: 1 = hoch ... 5 = gering