ID 24728
|
|
Kandidatenprofil |
|
|
INT: |
24728 |
Schulbildung/Studium |
||||
Von |
Bis |
Schule/Hochschule |
Fachrichtung |
Abschluss |
2018-09-01 |
2024-08-01 |
Hochschule Esslingen |
Mechatronik / Automatisierungstechnik |
Bachelor of Engineering |
Wissenschaftliche Arbeit
Von |
Bis |
Thema/Beschreibung |
Fähigkeiten/erworbene Kenntnisse |
Abschluss |
2023-09-01 |
2024-02-01 |
Berechnung einer Motorspindel im Produktionsumfeld mittels Netzwerkmodell |
Tieferes Verständnis der Wärmelehre, Motorauslegung, Netzwerkmodellierungen, Netzstudie, Parameterstudie, Datenanalyse und Validierung |
1,7 |
2023-03-01 |
2023-07-01 |
Mechatronisches Projekt: Metaverse Integrierung von VR-Brillen in Unternehmen |
Projektmanagement Projektleitung Datenanalyse |
1,3 |
Berufs- und praktische Erfahrung |
||||
Von |
Bis |
Unternehmen |
Verantwortlichkeit |
Fähigkeiten/erworbene Kenntnisse |
2023-08-01 |
2024-01-01 |
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA |
Wissenschaftliche Hilfskraft im Bereich Leichtbautechnologie |
- Unterstützung bei der Erstellung eines Gesamtüberblicks bzgl. Kühlmethoden von industriell eingesetzten Motorspindeln - Erstellung eines Entwurfs zur analytischen Berechnung von Motorspindeln mittels Netzwerkmodelltechnik zum Vergleich der Kühlmethoden baugleicher Motorspindeln |
2022-05-01 |
2022-11-01 |
Mercedes-Benz AG |
Datenanalyse und Prozessoptimierung im Bereich Produktion Kurbelgehäuse |
- Aufnahme, Analyse von Fertigungskennzahlen - Unterstützung bei der Fehlersuche (Auswertung und Analyse von Prozessdaten) - Unterstützung bei der Ermittlung Linien-Engpass. Dokumentation, Analyse und Maßnahmengenerierung - Statistische Qualitätsaufnahmen an der EndOfLine-Kamera zu Fehlerbildern der Nanoslide-LDS-Beschichtung und Laufbahnbearbeitung (Honen) durchführen. Ziel: Statistische Auffälligkeiten erkennen, um im Anschluss entsprechende Maßnahmen ableiten zu können |
IT Kenntnisse |
||||
Thema/Beschreibung |
Ausbildungstätte/Firma |
Note |
||
C/C++ |
Hochschule Esslingen |
2 |
||
MATLAB Simulink |
Hochschule Esslingen |
3 |
||
CAD |
Hochschule Esslingen |
3 |
||
TIA-Portal: ST und FUB |
Hochschule Esslingen |
2 |
||
ANSYS Motor-CAD |
Fraunhofer-Institut |
2 |
||
Microsoft Office |
Hochschule Esslingen |
2 |
Grad: 1 = Experte ... 5 = Grundlagen
Sprache |
||||
Sprache |
Note |
|||
Deutsch |
1 |
|||
Englisch |
2 |
|||
Spanisch |
4 |
Grad: 1 = Experte ... 5 = Grundlagen
Allgemeine Fragen |
Welche fachspezifischen Erfahrungen können Sie aus Ihrem bisherigen Werdegang ziehen und was zeichnet Sie persönlich aus? |
||||
- |
Durch mein Semesterpraktikum bei Mercedes-Benz im Bereich der Fertigung von Kurbelgehäusen und Zylinderköpfen konnte ich verschiedene Tätigkeiten der Fertigungstechnik, der Maßnahmengenerierung (KVP) und Analyse verbessern und vertiefen. Auch während meines Studiums konnte ich verschieden Programmiersprachen wie C/C++ und MATLAB/Simulink erwerben und über Hochschulprojekte vertiefen. Des Weiteren besitze ich gute Anwenderkenntnisse im Bereich der CAD sowie im Bereich der Steuerungstechnik mit Siemens TIA-Portal. Durch meine ehemalige Tätigkeit als Studentische Hilfskraft und Bachelorand im Bereich der Leichtbautechnologie, beim Fraunhofer-Institut, bringe ich bereits ausgeprägte Fähigkeiten wie im Team arbeiten, technisches Verständnis sowie eine analytische und strukturierte Arbeitsweise mit. Meine sehr gute Kommunikationsfähigkeit, schnelle Auffassungsgabe und Flexibilität konnte ich in zahlreichen Kooperationsprojekten der Hochschule mit Vertretern der Maschinenbaubranche unter Beweis stellen. |
Welche fachspezifischen Kenntnisse bringen Sie in die praktische Arbeit im Unternehmen mit ein und in welchen Bereichen möchten Sie sich gezielt weiterentwickeln? |
||||
- |
Ich bringe fachspezifische Kenntnisse im Bereich der Kontinuierlichen Verbesserung einer laufenden Produktion und Datenanalyse von Produktionskennzahlen wie OEE mit, da ich diese schon während meines Praktikums näher ausüben konnte. Des weiteren besitze ich fundierte Kenntnisse in der SPS Steuerung durch Siemens TIA-Portal als auch den Aufbau der Vertikalen Kommunikation zwischen verschieden IT-Systemen. Ich möchte mich gezielt in Bereichen des Anlagenbaus, der Prozessoptimierung, der Produktionsentstehung und der Maschinensteuerung vertiefen. |
Mögliche Projektbereiche, Kenntnisse
Bereich |
K |
Produktion |
3 |
Prozessoptimierung |
3 |
Entwicklung (SPS) |
3 |
Kenntnisse: 1 = hoch ... 5 = gering