ID 24701


Kandidatenprofil


images/sagw.scmt.com/p0213/img/scmt_logo_72dp.jpg


INT:

24701

Schulbildung/Studium

Von

Bis

Schule/Hochschule

Fachrichtung

Abschluss

2018-09-01

2023-08-01

Fachhochschule Ostfalia für angewandte Wissenschaften

Maschinenbau

Bachelor of Engineering

Wissenschaftliche Arbeit

Von

Bis

Thema/Beschreibung

Fähigkeiten/erworbene Kenntnisse

Abschluss

2023-05-01

2023-08-01

Bachelorarbeit: Entwicklung eines modularen Aufbaus von Schränkwerkzeugen

Ein Werkzeug zur Herstellung von Spulen in Statoren von Traktionselektromotoren wird analysiert und optimiert. Aus mehreren kundenspezifischen Werkzeugen wird ein modularer Grundaufbau entwickelt, welcher für die verschiedenen Produkte rüstbar ist. Durch den neuen Aufbau werden die Komponentenvielfalt reduziert, die Fertigung vereinfacht und Kosten eingespart.

1,3

2021-06-01

2021-09-01

Studienarbeit: Festigkeit von anisotropen Nd2Fe14B-Magneten für Traktionsmotoren im Bezug zu deren magnetischen Eigenschaften

Mechanische Untersuchung von Magneten in Bezug auf deren Bruchfestigkeit. Untersucht wurde der Einfluss der chemischen Zusammensetzung und der Lieferantenabhängigkeit

2,7

2021-04-01

2021-06-01

Studienarbeit: Anwendung von Product and Manufacturing Information (PMI) am Beispiel der Mechanik-Entwicklung bei Bosch XC Hildesheim

Untersuchung zur Implementierung von Produkt- und Fertigungsinformationen in ein 3D-CAD Modell, mit denen eine technische Zeichnung in der Fertigung ersetzt werden kann. Es wird ein technisches Datenpaket erstellt, in dem ein maschinenlesbares Modell (sog. Digital Twin) und jegliche Produktinformationen enthalten sind. Das Datenpaket wächst fortlaufend von der Akquise bis zur Fertigung.

1,3

Berufs- und praktische Erfahrung

Von

Bis

Unternehmen

Verantwortlichkeit

Fähigkeiten/erworbene Kenntnisse

2023-08-01

2024-08-01

Robert Bosch GmbH Hildesheim

Konstrukteur/ Systemberater im Werkzeugbau

- Konstruktion von Werkzeugen und Vorrichtungen in CAD (Autodesk Inventor) - Analyse und Optimierung bestehender Werkzeuge in der Muster- und Serienfertigung - Ableiten von technischen Zeichnungen

IT Kenntnisse

Thema/Beschreibung

Ausbildungstätte/Firma

Note

3D-Modellierung in CAD (Autodesk Inventor, Creo, Siemens NX)

Robert Bosch GmbH

1

MS Office

Robert Bosch GmbH

2

SAP

Robert Bosch GmbH

3


Grad: 1 = Experte ... 5 = Grundlagen

Sprache

Sprache

Note

Deutsch

1

Englisch

2


Grad: 1 = Experte ... 5 = Grundlagen

Allgemeine Fragen

Welche fachspezifischen Erfahrungen können Sie aus Ihrem bisherigen Werdegang ziehen und was zeichnet Sie persönlich aus?

-

Während meines Studiums hatte ich mehrere Praxiseinsätze im Unternehmen in unterschiedlichen Bereichen. Dabei war ich in der Prozessentwicklung und in der Fertigungsplanung- und ausführung tätig. Zum Schluss habe ich die Werkzeugkonstuktion für die Fertigung von Elektromotoren übernommen. Während meiner Tätigkeiten konnte ich umfangreiches Wissen zu Fertigungsprozessen von Elektromotoren erlangen. Dabei konnte ich mein technisches Verständnis in diesem Bereich weiter vertiefen. Zur Lösungsfindung hat mir meine systematische Vorgehensweise und Sorgfalt bei der Arbeit geholfen. Meine Aufträge habe ich in Absprache koordiniert und selbstständig bearbeitet. Um mich in neue Prozesse einzuarbeiten, habe ich mich vorab mit zuständigen Personen ausgetauscht, um notwendige Informationen zu erhalten. Ich trete gerne in den Austausch mit Kollegen, um tiefere Einblicke zu erlangen und gemeinsam Lösungen zu erarbeiten. Wenn neue Aufgaben an mich herangetragen werden, bin ich hilfsbereit und freundlich.

Welche fachspezifischen Kenntnisse bringen Sie in die praktische Arbeit im Unternehmen mit ein und in welchen Bereichen möchten Sie sich gezielt weiterentwickeln?

-

Meine tägliche Arbeit zeichnet sich durch die Erstellung von 3D Modellen und das Ableiten technischer Zeichnungen aus. Die Materialauswahl und Möglichkeiten der Fertigungsverfahren werden dabei ebenfalls betrachtet. Durch die Fertigungsnähe bin ich mit Serienanlagen aber auch Ausproben und dem Prototypenbau vertraut. Weiterentwickeln möchte ich mich vor allem im Projektmanagement. Ich finde Gefallen an der Organisation und Koordinierung von Aufgaben und möchte Projekte von der Planung bis zur Realisierung begleiten. Ich arbeite gerne im Team und möchte gemeinsam Lösungen erarbeiten und diskutieren.

Mögliche Projektbereiche, Kenntnisse

Bereich

K

Konstruktion

1

Prototyping

2

Prozessoptimierung

2

Kenntnisse: 1 = hoch ... 5 = gering