ID 24644
|
|
Kandidatenprofil |
|
|
INT: |
24644 |
Schulbildung/Studium |
||||
Von |
Bis |
Schule/Hochschule |
Fachrichtung |
Abschluss |
2019-03-01 |
2024-05-01 |
Hochschule Pforzheim |
Betriebswirtschaftslehre Einkauf und Logistik |
B.Sc |
2018-09-01 |
2019-02-01 |
Hochschule Mannheim |
Wirtschaftsinformatik |
B.Sc |
2016-09-01 |
2018-07-01 |
Carlo-Schmid-Schule |
Kaufmännisches Berufskolleg I & II |
Fachabitur |
Wissenschaftliche Arbeit
Von |
Bis |
Thema/Beschreibung |
Fähigkeiten/erworbene Kenntnisse |
Abschluss |
2024-01-01 |
2024-05-01 |
Der Wandel zur Elektromobilität und dessen Implikationen auf den Einkauf bei der Mercedes-Benz Group AG, mit Fokus auf die aktuellen ZellLieferanten-Beziehungsmodelle |
|
1,7 |
2023-04-01 |
2023-05-01 |
Einsatzfelder von Platform as a Service (PaaS) im betrieblichen Alltag |
|
1,3 |
2021-01-01 |
2021-05-01 |
Ricardo und Heckscher-Ohlin, Gemeinsamkeiten und Unterschiede |
|
2,3 |
Berufs- und praktische Erfahrung |
||||
Von |
Bis |
Unternehmen |
Verantwortlichkeit |
Fähigkeiten/erworbene Kenntnisse |
2023-12-01 |
2024-05-01 |
Mercedes-Benz Group AG |
Bachelorand - Projektsteuerung Batterien |
Bachelorthesis: Der Wandel zur Elektromobilität und dessen Implikationen auf den Einkauf bei der Mercedes-Benz Group AG, mit Fokus auf die aktuellen ZellLieferanten-Beziehungsmodelle |
2022-11-01 |
2023-11-01 |
Mercedes-Benz Group AG |
Werkstudent - Einkauf Projektsteuerung Batterien |
- Vergabesteuerung der aktuellen und zukünftigen Batterieprojekte - Datenanalyse und Reporting - Kostendatenbank-Steuerung |
2021-08-01 |
2022-03-01 |
BMW Group |
Einkauf für Karosserie und Außenhaut |
- Angebotsanalyse und -vergleich bei laufenden China Vergaben - Vorbereitung und Durchführung von Preisverhandlungen mit chinesischen Lieferanten - Datenanalyse und -aufbereitung zur Identifikation von Potenzialen zur Kostenreduktion - Durchführung von Prozessverbessung Workshops - Pflege der B2B-Systeme |
IT Kenntnisse |
||||
Thema/Beschreibung |
Ausbildungstätte/Firma |
Note |
||
Microsoft Office |
Selbststudium |
1 |
||
ASTRAS |
BMW Group |
1 |
||
Portal M |
BMW Group |
1 |
||
WIRE-NEXT (System für Kapitalwertberechnungen) |
BMW Group |
1 |
||
SAP |
BMW Group |
2 |
||
ProQ (ProCure, ProInsight, ProFrame, ProPlan) |
Mercedes-Benz Group AG |
2 |
||
cTime |
Mercedes-Benz Group AG |
2 |
||
Taskbox |
Mercedes-Benz Group AG |
3 |
||
DIALOG |
Mercedes-Benz Group AG |
4 |
||
Einstein |
Mercedes-Benz Group AG |
2 |
||
KoDaBa |
Mercedes-Benz Group AG |
3 |
Grad: 1 = Experte ... 5 = Grundlagen
Sprache |
||||
Sprache |
Note |
|||
Deutsch |
1 |
|||
Englisch |
2 |
Grad: 1 = Experte ... 5 = Grundlagen
Allgemeine Fragen |
Welche fachspezifischen Erfahrungen können Sie aus Ihrem bisherigen Werdegang ziehen und was zeichnet Sie persönlich aus? |
||||
- |
Erfahrung und Kompetenz im operativen und Strategischen Einkauf, sowie in der Projektsteuerung. Persönlich zeichne ich mich durch eine hohe Bereitschaft zur Weiterbildung und persönlichen Entwicklung aus. Zudem freue ich mich immer auf neue Herausforderungen. |
Welche fachspezifischen Kenntnisse bringen Sie in die praktische Arbeit im Unternehmen mit ein und in welchen Bereichen möchten Sie sich gezielt weiterentwickeln? |
||||
- |
- Erfahrung in Einkaufsprozessen (z.B. Vergaben, Umgang mit Lieferanten, Konditionsverhandlungen) - Erfahrung im Projektmanagement (Statusberichte, Änderungsmanagement, Moderation, Baureihenmanagement) Ich möchte ich im Projektmanagement weiterentwicklung, da dies ein essenzieller Bestandteil des Unternehmens ist und mir die Arbeit als Schnittstelle (Intern/Extern) Spaß macht. Ich konnte bereits wertvolle Erfahrungen in diesem Bereich sammeln und bin motiviert, mein Wissen zu vertiefen und meine Fähigkeiten weiter auszubauen. |
Mögliche Projektbereiche, Kenntnisse
Bereich |
K |
Einkauf, Projektmanagement, Produktmanagement |
2 |
Kenntnisse: 1 = hoch ... 5 = gering