ID 24220
|
|
Kandidatenprofil |
|
|
INT: |
24220 |
Schulbildung/Studium |
||||
Von |
Bis |
Schule/Hochschule |
Fachrichtung |
Abschluss |
2020-03-01 |
2024-07-01 |
Rheinische Hochschule Köln |
Maschinenbau |
Bachelor of Engineering |
2014-08-01 |
2016-07-01 |
Berufskolleg für Technik Düren |
Metalltechnik |
allgemeine Fachhochschulreife |
Wissenschaftliche Arbeit
Von |
Bis |
Thema/Beschreibung |
Fähigkeiten/erworbene Kenntnisse |
Abschluss |
2024-02-01 |
2024-07-01 |
Konstruktion eines Prüfstands, zur Erfassung von Drehmoment und Leistung an Elektro- und Verbrennungsmotoren im Maßstab 1/8 |
-Konstruktion -Elektrotechnik -Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik -technische Mechanik -Thermodynamik -Fluiddynamik |
|
Berufs- und praktische Erfahrung |
||||
Von |
Bis |
Unternehmen |
Verantwortlichkeit |
Fähigkeiten/erworbene Kenntnisse |
2024-02-01 |
2024-07-01 |
Dekra Automobil |
Werstudent |
Durchführung von Haupt- und Abgasuntersuchung |
2019-03-01 |
2023-12-01 |
Toyota Gazoo Racing Europe |
CNC-Milling Operator |
-Bearbeitung auf 5-Achs CNC Fräsmaschinen -Konstruktion von Spannmitteln und Produktionshilfsmitteln -Erstellen von Fertigungsstrategien -CNC Programmierung (Heidenhain) -CAD/CAM Programmierung (Tebis) -Qualitätsprüfung -Bearbeitungszeit Erfassung und Anpassung (SAP) -Maschinenwartung |
2016-08-01 |
2019-02-01 |
Hecker und Krosch GmbH |
Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker |
-Zerspanung von Eisen- und Nichteisen-Metallen -Bedienung von CNC-gesteuerten und konventionellen Dreh- und Fräsmaschinen -CNC-Programmierung (Heidenhain und Siemens) -Qualitätskontrolle |
IT Kenntnisse |
||||
Thema/Beschreibung |
Ausbildungstätte/Firma |
Note |
||
Autodesk Inventor |
Rheinische Hochschule Köln |
2 |
||
Catia V5 |
Rheinische Hochschule Köln / Toyota Gazoo Racing Europe |
3 |
||
SAP |
Toyota Gazoo Racing Europe |
4 |
||
Excel VBA |
Rheinische Hochschule Köln |
4 |
Grad: 1 = Experte ... 5 = Grundlagen
Sprache |
||||
Sprache |
Note |
|||
Deutsch |
1 |
|||
Englisch |
3 |
Grad: 1 = Experte ... 5 = Grundlagen
Allgemeine Fragen |
Welche fachspezifischen Erfahrungen können Sie aus Ihrem bisherigen Werdegang ziehen und was zeichnet Sie persönlich aus? |
||||
- |
Meine Leidenschaft für Autos und der Motorsport spiegeln sich nicht nur in meiner beruflichen Tätigkeit, sondern auch in meiner persönlichen Identität wider. Diese Faszination treibt mich dazu an, stets nach Spitzenleistungen zu streben und mich kontinuierlich in diesem Bereich weiterzuentwickeln. Die Begeisterung für leistungsstarke Fahrzeuge ist nicht nur eine berufliche Motivation, sondern auch eine persönliche Leidenschaft, die meine Arbeitsweise und mein Engagement beeinflusst. |
Welche fachspezifischen Kenntnisse bringen Sie in die praktische Arbeit im Unternehmen mit ein und in welchen Bereichen möchten Sie sich gezielt weiterentwickeln? |
||||
- |
Durch meine langjährige Berufserfahrung in der Fertigung von Hochleistungskomponenten für den Einsatz im Motorsport habe ich ein großes technisches Verständnis für die Anforderungen an Fahrzeuge für höchste Performance Ansprüche entwickelt. Die praktische Erfahrung in der CNC-Fertigung hat mein Verständnis für Qualität und Präzision auf ein hohes Niveau gehoben und mein räumliches Verständnis geschärft. Ich möchte mich gezielt in der Verwendung der englischen Sprache und dem kaufmännischen Rechnen verbessern. |
Mögliche Projektbereiche, Kenntnisse
Bereich |
K |
Konstruktion / Entwicklung |
2 |
technischer Einkauf |
3 |
Kenntnisse: 1 = hoch ... 5 = gering