ID 24176
|
|
Kandidatenprofil |
|
|
INT: |
24176 |
Schulbildung/Studium |
||||
Von |
Bis |
Schule/Hochschule |
Fachrichtung |
Abschluss |
2021-10-01 |
2024-10-01 |
Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim |
Wirtschaftsingenieurwesen Fachrichtung Maschinenbau |
Bachelor of Engineering |
Wissenschaftliche Arbeit
Von |
Bis |
Thema/Beschreibung |
Fähigkeiten/erworbene Kenntnisse |
Abschluss |
2023-11-01 |
2024-02-01 |
Kritische Betrachtung batterieelektrischer Antriebe im Individualverkehr |
|
steht noch aus |
2023-06-01 |
2023-08-01 |
Analyse von Optimierungspotentialen eines Elastomers zum Sicken und Kalibrieren von Rohren aus Hochleistungskunststoff in der Luftfahrt |
|
1,5 |
2022-12-01 |
2023-03-01 |
Einheitliche Definition der internen Bauteilklassifizierung zur strukturierten Vergabe der Disponentenschlüssel im SAP |
|
|
2022-06-01 |
2022-09-01 |
Analyse des internen Einkaufsprozesses inklusive der Supply-Chain mit dem Aufzeigen von Optimierungspotentialen |
|
|
2021-10-01 |
2021-12-01 |
Konstruktion und Fertigung eines ferngesteuerten Modellautos |
|
|
Berufs- und praktische Erfahrung |
||||
Von |
Bis |
Unternehmen |
Verantwortlichkeit |
Fähigkeiten/erworbene Kenntnisse |
2024-01-01 |
|
CURE (Formula Student Team der DHBW Mannheim) |
Konstruktion & Fertigung der Firewall |
|
2021-10-01 |
|
PFW Aerospace GmbH |
Duales Studium Wirtschaftsingenieurwesen |
Innerhalb meines dualen Studiums bei der PFW Aerospace GmbH habe ich die Möglichkeit bekommen die Abläufe innerhalb eines Tier 1 Schlüssellieferanten kennen zu lernen und auch mitzugestalten. Zudem konnte ich durch den stetigen Wechsel der Abteilung zu jeder Praxisphase verschiedenste praktische Erfahrung sammeln, welche ich mit den theoretischen Inhalten der Hochschule verbinden konnte. |
2019-01-01 |
|
Notastic GmbH |
Laufende Buchhaltung & Mitarbeit im Kundensupportbereich |
Durch meine Tätigkeit bei der Notastic GmbH habe ich die Fähigkeit erlangt mich eigenständig effizient in neue Programme einzuarbeiten, um mit diesen anschließend produktiv arbeiten zu können. Zudem konnte ich hierbei auch Erfahrung im Kundensupportbereich sammeln. |
2021-07-01 |
2021-10-01 |
PFW Aerospace GmbH |
Technisches Vorpraktikum für das duale Studium |
Innerhalb des Technischen Grundpraktikums konnte ich erste praktische Kenntnisse in der Fertigungstechniken der Metallverarbeitung erlangen. Zusätzlich dazu habe ich hierbei im Rahmen meiner ersten Projektarbeit mit dem Thema der Konstruktion und Fertigung eines ferngesteuerten RC-Modellautos auch erste konstruktive Aufgaben übernommen. |
IT Kenntnisse |
||||
Thema/Beschreibung |
Ausbildungstätte/Firma |
Note |
||
MS Office |
Schule, Uni, Notastic, PFW Aerospace |
2 |
||
SAP |
PFW Aerospace |
3 |
||
HTML & PHP |
Schule |
3 |
||
C (Programmiersprache) |
Uni |
4 |
||
CAD |
Uni, PFW Aerospace, CURE, Privat |
2 |
||
Siemens NX |
Uni, CURE |
2 |
||
Autodesk Inventor |
Uni, Privat |
2 |
||
Lexware |
Notastic |
2 |
Grad: 1 = Experte ... 5 = Grundlagen
Sprache |
||||
Sprache |
Note |
|||
Englisch |
2 |
|||
Französisch |
3 |
Grad: 1 = Experte ... 5 = Grundlagen
Allgemeine Fragen |
Welche fachspezifischen Erfahrungen können Sie aus Ihrem bisherigen Werdegang ziehen und was zeichnet Sie persönlich aus? |
||||
- |
Durch mein duales Studium bei der PFW Aerospace GmbH an der DHBW Mannheim konnte ich bereits praxisnahe Erfahrungen sammeln, welche sich unter anderem in meinen Projektarbeiten widerspiegeln. Hierbei ermöglichte mir das duale Studium die direkte Anwendung der in der Hochschule erworbenen Kenntnisse in der Praxis. Neben konstruktiven Aufgaben, Prozessanalysen sowie Werkstoffoptimierungen durfte ich auch die tägliche Arbeit in verschiedenen Abteilungen meines Partnerunternehmens begleiten. Bei diesen Abteilungen handelt es sich um den Einkauf, die Produktionsplanung und das Industrialisation Management. Somit zeichnet mich eine breite Basis an Kompetenzen aus und vor allem, dass ich mich besonders gerne in neue komplexe Sachverhalte einarbeite. |
Welche fachspezifischen Kenntnisse bringen Sie in die praktische Arbeit im Unternehmen mit ein und in welchen Bereichen möchten Sie sich gezielt weiterentwickeln? |
||||
- |
Durch das duale Studium ist es möglich verschiedenste Lehrinhalte der Hochschule direkt einzubringen. Ich hatte bisher explizit die Möglichkeit die Inhalte der Module BWL, Projektmanagement, Werkstoffkunde, Physik, Fertigungstechnik, Konstruktion, Prozessmanagement und Qualitätsmanagement einzubringen. Meine bisherigen Tätigkeiten haben mir gezeigt, dass ich gerne Innovationen in Unternehmen vorantreiben möchte. Hierbei möchte ich mich in den Bereichen Prozessoptimierung, Automation und Produktentwicklung besonders weiterentwickeln. |
Mögliche Projektbereiche, Kenntnisse
Bereich |
K |
Innovation |
2 |
Mobilität |
2 |
Automatisierung |
2 |
Kenntnisse: 1 = hoch ... 5 = gering