ID 23784
|
|
Kandidatenprofil |
|
|
INT: |
23784 |
Schulbildung/Studium |
||||
Von |
Bis |
Schule/Hochschule |
Fachrichtung |
Abschluss |
2018-10-01 |
2021-09-01 |
Berlin School of Economics and Law |
Bauingenieurwesen |
Bachelor of Engineering |
Wissenschaftliche Arbeit
Von |
Bis |
Thema/Beschreibung |
Fähigkeiten/erworbene Kenntnisse |
Abschluss |
2021-03-01 |
2021-06-01 |
Nutzung von Drohnen in der Bauüberwachung für die modellbasierte Abrechnung |
EU-Fernpiloten-Zeugnis A2, EU-Kompetenznachweis A1 / A3 |
1,7 |
Berufs- und praktische Erfahrung |
||||
Von |
Bis |
Unternehmen |
Verantwortlichkeit |
Fähigkeiten/erworbene Kenntnisse |
2023-10-01 |
|
DB Engineering & Consulting |
Bauüberwacher Bahn |
Durchführen von Bauüberwachungsleistugnen bei Arbeiten im Bereich Ob/KIB gemäß VV BAU sowie Ril 806 |
2023-04-01 |
2023-09-01 |
DB Engineering & Consulting |
Planungsingenieur im Design Center Bucharest |
- Mengen-, Kosten- und Bauzeitenermittlung im Rahmen der Entwurfsplanung - Qualitätsprüfung des Erläuterungsberichts Knoten Köln |
2021-09-01 |
2023-04-01 |
DB Engineering & Consulting |
Funktionausbildung zum Bauüberwacher Bahn |
- Sicherungsüberwacher gem. Ril 046.2132 - Anlagenbeauftragter für Arbeiten in der Nähe von Oberleitungsanlagen gem. Ril 046.2705 - Betra-Antragsteller gem. Ril 046.2473 |
2020-05-01 |
2022-01-01 |
Ingenieure ohne Grenzen e.V. |
Planungsingenieur im AKWA Project |
- Planung von Regenwasser- und Quellwasserzisternen für eine Schule in Karambi |
2019-06-01 |
2021-06-01 |
EF, Don Quijote, Enforex, EC Manchester |
Sprachkurse |
- Sprach-Intensivkurse während der Semesterferien in Singapur, England und Spanien |
IT Kenntnisse |
||||
Thema/Beschreibung |
Ausbildungstätte/Firma |
Note |
||
Autocad, Revit |
DCR Bucharest |
4 |
||
Dokumentenmanagement-Systeme: Doxis, SharePoint |
DB E&C |
2 |
||
Abrechnungssoftware: MWM Libero |
DB E&C |
2 |
||
Projektmanagement: Mircosoft Project |
DB E&C |
3 |
||
Dokumentations- und Nachweissystem: Zedal |
DB E&C |
3 |
||
MS Office: Word, Excel, Outlook |
DB E&C |
2 |
||
Programmiersprache: Phyton |
Bachelormodul HWR |
4 |
Grad: 1 = Experte ... 5 = Grundlagen
Sprache |
||||
Sprache |
Note |
|||
Englisch |
2 |
|||
Spanisch |
3 |
|||
Deutsch |
1 |
Grad: 1 = Experte ... 5 = Grundlagen
Allgemeine Fragen |
Welche fachspezifischen Erfahrungen können Sie aus Ihrem bisherigen Werdegang ziehen und was zeichnet Sie persönlich aus? |
||||
- |
Digitale Methoden müssen einfach und nachvollziehbar für alle Mitarbeiter einen Mehrwert bieten, um die gesamthafte Akzeptanz und Umsetzung zu ermöglichen. Etablierte Methoden werden nur schwer durch moderne Methoden ersetzt, auch wenn diese große Vorteile bieten. Ich entwickle schnell Interesse an neuen Themen. Dieses Interesse hilft mir Motivation zu entwickeln, um sich auch in komplexe Gebiete einzuarbeiten und notwendige Grundkenntnisse zu erlernen. |
Welche fachspezifischen Kenntnisse bringen Sie in die praktische Arbeit im Unternehmen mit ein und in welchen Bereichen möchten Sie sich gezielt weiterentwickeln? |
||||
- |
In den letzten 2 Jahren konnte ich vor allem durch die Funktionsausbildung zum BÜB Bahn aber auch als Planungsingenieur meine Kenntnisse im Bauwesen, durch fachspezifisches Wissen im Bereich des Oberbaus und des Konstruktiven Ingenieurbaus ergänzen. Neben meinen Hauptaufgaben beschäftigte ich mich zudem mit der Umsetzung von digitalen Methoden zur Baudokumentation. In meiner Projektarbeit möchte ich mein theoretisch erlerntes Wissen in praktische Erfahrung umsetzen. Ich bin generell offen für neue Problemstellungen, interessiere mich jedoch vor allem für Projekte im Bereich der Digitalisierung sowie internationale Projekte. Ich erhoffe mir von meinem Partnerunternehmen erste Erfahrungen mit dem berufsintegrierten Master und die Bereitschaft zur Einarbeitung neuer Kollegen für die optimale Kooperation. |
Mögliche Projektbereiche, Kenntnisse
Bereich |
K |
Keine Daten |
Kenntnisse: 1 = hoch ... 5 = gering