ID 22484
|
|
Kandidatenprofil |
|
|
INT: |
22484 |
Schulbildung/Studium |
||||
Von |
Bis |
Schule/Hochschule |
Fachrichtung |
Abschluss |
2019-10-01 |
2022-09-01 |
DHBW Ravensburg |
BWL - Handel / Fashionmanagement |
Bachelor of Arts |
Wissenschaftliche Arbeit
Von |
Bis |
Thema/Beschreibung |
Fähigkeiten/erworbene Kenntnisse |
Abschluss |
2020-09-01 |
|
Digitale Warenwirtschaftssysteme |
Digitaliserung, Grundlagen Daten, Prozessoptimeirung, ERP-Systeme |
|
2021-09-01 |
|
Effizientes Stammdatenmanagement zur Optimierung des laufenden Betriebs |
Grundlagen Stammdaten, Automatisierung, B2B, EDI |
|
2022-04-01 |
|
Erfolgsfaktor Lieferantenmanagement im Omni-Channel als Antwort auf das heutige Konsumentenverhalten - Anforderungen an Händler und Lieferanten im textilen Einzelhandel |
Omnichannel, Customer Journey, CRM, EDI, B2B |
|
Berufs- und praktische Erfahrung |
||||
Von |
Bis |
Unternehmen |
Verantwortlichkeit |
Fähigkeiten/erworbene Kenntnisse |
2023-02-01 |
|
Comatch - a Malt Company |
Business Development |
Prospecting im B2B Sales Kenntnisse über Automobil-, Immobielen-, Logistik und Maschinenbau-Branche in DACH. Zielpersona: Senior, Head of und CXO von Corporates Auf- und Ausbau von Kundenbeziehungen Operative Aufgaben: Sourcing, Datenimporte, Durchführung von Multichannel Ansprache (Mail, Telefon, LinkedIn), Reply-Management Kundengespärche Ausarbeiten von Prospecting-Ansätzen für internationale Teams Vorbereitung und Durchführung von (internationalen) Meetings Fortlaufernde Prozessoptimierung |
2019-10-01 |
2022-09-01 |
Hosen Kotter GmbH |
Duales Studium: BWL - Handel / Textilmanagement |
Durch meine gewonnen Kenntnisse über die Branche und Ware konnte ich eine zentrale Rolle bei der Digitalisierung des Warenwirtschaftssystems, Einführung neuer Prozesse im ERP-System, Planung und Durchführung der Vororder und Kommunikation mit Lieferanten (EDI und B2B-Plattformen) und Endkunden (E-Commerce, CRM und Marketing) einnehmen. Zudem konnte ich in enger Zusammenarbeit mit externen IT-Dienstleistern weitreichende Kenntnisse über Datenimporte und Aufbereitung von Stammdaten erlangen. |
2016-12-01 |
2019-05-01 |
Feinkost Kahn |
Service |
Bei der Bewirtung von Pressebällen, Firmenveranstaltungen, Filmpreisen und Privatveranstaltungen konnte ich mir einen hohes Maß an Organisationsbewusstsein und Ablaufplanung aneigenen. Als Leiter meiner eigenen Verantwortungsbrereiche waren Softskills im Umgang mit Kunden und Kollegen sowie ein starkes Hygienebewusstsein ebenfalls eine der zentralen Learnings aus der Gastronomie. |
2015-01-01 |
2018-12-01 |
Il Gabbiano |
Service und Bar |
Als Service und Barkraft während meiner Schulzeit konnte ich mir schon früh grundlegende Kompetenzen für meinen persönlichen Werdegang aneigenen. Hierzu gehören Teamfähigkeit, Hands-on-Mentalität, planvolles und strukturiertes Arbeiten, Umgang mit Kunden aller Art, Kritikfähigkeit und Belastbarkeit. |
IT Kenntnisse |
||||
Thema/Beschreibung |
Ausbildungstätte/Firma |
Note |
||
Excel |
Hosen Kotter GmbH |
2 |
||
Affinity Photo |
Selbstsändig |
3 |
||
Affinty Designer |
Selbstständig |
3 |
||
JTL |
Hosen Kotter GmbH |
3 |
||
Microsoft Word |
Selbstständig |
2 |
||
Microsoft PowerPoint |
Selbstständig |
2 |
||
HTML |
Mimo |
4 |
||
Hubspot |
Comatch - a Malt Company |
2 |
||
Salesforce |
Comatch - a Malt Company |
2 |
||
Sales Navigator |
Comatch - a Malt Company |
2 |
||
Notion |
Comatch - a Malt Company |
3 |
Grad: 1 = Experte ... 5 = Grundlagen
Sprache |
||||
Sprache |
Note |
|||
Deutsch |
1 |
|||
Englisch |
2 |
|||
Französisch |
3 |
Grad: 1 = Experte ... 5 = Grundlagen
Allgemeine Fragen |
Welche fachspezifischen Erfahrungen können Sie aus Ihrem bisherigen Werdegang ziehen und was zeichnet Sie persönlich aus? |
||||
- |
Die Basis meines Werdegangs liegt im jahrelangen direkten Kontakt mit dem Endkunden und der damit einhergehenden Sozialkompetenzen. Während meines Dualen Studiums der BWL, mit Spezialisierung auf die Textilbranche, konnte ich auf dieser Basis in den Bereichen ERP-Systeme, Einkauf und Sortimentsplanung, Business-Development, Wareneingang, Logistik und Business-Development, aufbauen. Im Rahmen meiner wissenschaftlichen Arbeiten setze ich mich mit Warenwirtschaftssystemen, Stammdatenmanagemnt und Liferantenmanagement im Omnichannel-Commerce auseinander. Im Business Development eines der France Next40 konnte ich mich weiterentwickeln und in einem internationalen Umfeld den professionellen Kundenkontakt perfektionieren. Des Weiteren entwickle ich meine Fähigkeiten in allen Bereichen der Wertschöpfungskette bei meiner Tatigkeit als Einzelunternehmer fortlaufend weiter. Somit zählt abteilungsübergreifendes Planen und Handeln ebenso zu meinen Kompetenzen. |
Welche fachspezifischen Kenntnisse bringen Sie in die praktische Arbeit im Unternehmen mit ein und in welchen Bereichen möchten Sie sich gezielt weiterentwickeln? |
||||
- |
Zu meinen Fachspezifischen Kenntnissen gehören ERP-Systeme, Stammdatenmanagement, Kundenkontakt, B2B Sales und Handel. Ebenso gehören hierzu meine Fähigkeiten im Umgang mit Excel, Word, PowerPoint, JTL, Hubspot, Salesforce, Salesnavigator, sowie Affinity Photo und Designer. Zukünftig möchte ich mich in den Bereichen Business Development, Digitalisierung und IT vor dem HIntergrund der Industrie 4.0 weiterentwickeln. Zudem setze ich mich durch meine Tätigkeit als Einzelunternhemer mit dem Thema Unternhemsngründung, soziale Medien, Marketing, Lieferketten und Nachhaltigkeit auseinander. |
|||
- |
Zu meinen Fachspezifischen Kenntnissen gehören vorwiegend ERP-Systeme, Stammdatenmanagement, Kundenkontakt, B2B Textilhandel und Sales. Ebenso gehören hierzu meine Fähigkeiten im Umgang mit Excel, Microsoft, JTL, Affinity Photo und Designer. |
Mögliche Projektbereiche, Kenntnisse
Bereich |
K |
Digitale Transformation |
4 |
Business Development |
3 |
IT (SAP) Consulting |
3 |
Kenntnisse: 1 = hoch ... 5 = gering