MBA-07


MBA-07

Leadership & People Management

Semester

Siehe Studienverlaufsplan

Art des Moduls

Pflicht

Modulverantwortung

Prof. Dr. Werner Faix

Modulsprache

Deutsch / Englisch

Veranstaltungsturnus

Mind. 1 x jährlich

Dauer der Veranstaltung

1 Semester

Arbeitsaufwand



150 Std.

Verteilung im Präsenzstudium:

Präsenz: 32 Std. | Selbststudium: 56 Std. | Transfer: 62 Std.

Verteilung im Onlinestudium:

Präsenz: 2 Std. | Selbststudium: 86 Std. | Transfer: 62 Std.

ECTS-Punkte

5 CP

Prüfungsleistung

Klausur (60 min.) oder Case oder Transferarbeit (6-8 Seiten)

Lehr- und Lernmethoden

Präsenzstudium: Seminar (Präsenzlehre (Classroom/Webinar), ergänzend Selbststudium und Transfer, ggf. E-Learning, Pre- und Post-Reading.

Onlinestudium: Selbststudium (online-gestützt), ergänzend Präsenzlehre (Classroom/Webinar) und Transfer

Modulinhalte

  • Verhaltensmodelle auf Individual-, Team- und Unternehmensebene

  • Unternehmenskultur und deren Beeinflussbarkeit

  • Interdisziplinäre Erklärungsansätze von Organizational Behavior

  • Internationalisierung, Automatisierung und Digitalisierung und ihr Einfluss auf die Arbeitswelt

  • Innovationsstrategien und deren Integration in nachhaltige Organisationsentwicklung

  • Unternehmensethik

  • Definitionen, Formen und Konzepte von Macht und Einfluss aus soziologischer und betriebswirtschaftlicher Perspektive

  • Leadership-Modelle, Führungsstile und Führungsstrukturen

Teilnahmevoraussetzungen

Das Modul ist ohne Vorkenntnisse studierbar.

Qualifikationsziele

Nach Abschluss des Moduls können die Studierenden:

  • Bewerten der Zielwirksamkeit und Effizienz unterschiedlicher Organisationsformen im Hinblick auf das eigene Projekt oder (internationale) Unternehmen und den Wettbewerb,

  • Einordnen von und Umgehen mit Organizational Behavior im Kontext der Managementpraxis im eigenen (internationalen) Unternehmen bzw. im eigenen (internationalen) Projekt,

  • Hinterfragen des eigenen Verhaltens, auch in Bezug auf dessen Auswirkungen auf das eigene berufliche Umfeld,

  • Erkennen der Bedeutung menschlicher Beweggründe für die Arbeitswelt und Ableiten sinnvoller Strategien, um diese in Entscheidungen am Arbeitsplatz zu integrieren,

  • Verstehen aktueller Trends und Entwicklungen und Einordnen bezüglich ihrer Bedeutung für Individuen, Unternehmen und Volkswirtschaften,

  • Verstehen von und Umgang mit Führung, Macht und Vertrauen in Organisationen und vor dem Hintergrund des eigenen Projektes und

  • Ableiten von Möglichkeiten, wie ethisches Verhalten in Entscheidungsprozessen berücksichtigt und umgesetzt werden kann.

Verwendbarkeit des Moduls für andere Module und Studiengänge

Verwendbar im Masterstudiengang Business Administration

Empfohlene Literatur

Zum Selbststudium empfiehlt sich den Studierenden folgende Literatur:

  • Arendt, H. (1970): Macht und Gewalt, 26. Auflage, Piper Taschenbuch.

  • Buß, E. (2011): Managementsoziologie. Grundlagen, Praxiskonzepte, Fallstudien, 3. Auflage, Oldenbourg.

  • Daft, R. L. (2020): Organization. Theory and Design, 13. Auflage, Cengage Learning.

  • Göbel, E. (2020): Unternehmensethik. Grundlagen und praktische Umsetzung, 6. Auflage, utb.

  • Mergenthaler, J. (2017): Leadership Education – ein abduktiver Entwurf. Stuttgart.

  • Neuberger, O. (2002): Führen und führen lassen, 6. Auflage, Stuttgart.

  • Raven, B. H. (1993): The Bases of Power: Origins and Recent Developments, in: Journal of Social Issues, Vol. 49. Issue 4. S. 227-251.

  • Robbins, S. P. / Judge, T. A. (2018): Organizational Behavior, 18. Auflage, Pearson.

  • Schreyögg, G. (2015): Organisation: Grundlagen moderner Organisationsgestaltung; mit Fallstudien, 6. Auflage, Springer Gabler.

  • Von Rosenstiel, L. (2011): Grundlagen der Organisationspsychologie: Basiswissen und Anwendungshinweise, 7. Auflage, Schäffer-Poeschel.

  • Yukl, G. (2019): Leadership in Organizations, 9. Auflage, Pearson.

Weitere Informationen

Keine