F-06 (B)



1. Basis Daten/ basic data


Status

FREIGEGEBEN

Modul-/Seminar-Nr.

F-06 (B)

Fakultät / faculty

Business and Economics und Technology & Engineering

Titel

Gesellschafts- und Handelsrecht

Verwendbarkeit / applicability

Verwendbar im Bachelorstudiengang Business Administration

Modulteile / courses

Gesellschafts- und Handelsrecht (Modul)

Dauer / duration

Gesamtdauer: 18,75 (= 150 Stunden)

davon

Seminartage: 2 (= 16 Stunden)

Selbstlerntage: 13 (= 104 Stunden)

Transfertage: 3,75 (= 30 Stunden)

Sprache / language

D / E

Workload

5 CP

Leistungsnachweis / exam

Klausur, 60 Minuten

Noten werden von 1,0 bis 4,4 vergeben, ab einer Note von 4,5 gilt der Leistungsnachweis als nicht bestanden.

Gewichtung / weighting

5 CP / 180 CP bzw. 2,78 %

Terminierung / termination

Mindestens 1x pro Studienjahr

Eingangsvoraussetzung / entry requirement

§ 10 und § 11 BerlHG in Verbindung mit RSPO und SPO.

Voraussetzungen/ requirements

Das Modul ist ohne Vorkenntnisse aus anderen Modulen studierbar.

Modulverantwortlicher / Responsibility

Dr. Thomas Grädler


2. Qualifikationsziele / Intention of Qualification

Die Studierenden können nach erfolgreichem Abschluss des Moduls:

  • verschiedene Gesellschaftsformen und deren Haftungsproblematiken unterscheiden und klassifizieren. Zudem können sie eigenständig mithilfe der Gesetzestexte und anderen Quellen Untersuchungsobjekte analysieren und nach ihren Herausforderungen diskutieren.

  • die Besonderheiten der Verträge, welche Unternehmer untereinander abschließen erkennen. Zudem sind sie in der Lage eigene Verträge auf der Grundlage der aktuellen Gesetze zu analysieren.

  • sind sensibilisiert für Probleme, die der Gewerbetreibende gegenüber Verbrauchern hat. Insbesondere ist er in der Lage ein Untersuchungsobjekt hinsichtlich seiner Risiken zu analysieren und selbstständig zu optimieren.

  • den Themenumfang von Handels- und Gesellschaftsrecht erfassen sowie definieren. Zudem sind die Studierenden in der Lage die allgemeine Relevanz sowie die spezielle Relevanz für das eigene Unternehmen zu identifizieren und eigenständig zu analysieren.

  • selbständig in den relevanten Gesetzen und sonstigen Grundlagen bzw. Richtlinien recherchieren sowie konkrete Unternehmens-Situationen eigenständig diskutieren.

  • eigenständig und umfänglich Musterfälle lösen und die Ergebnisse kritisch reflektieren.

  • durch den Austausch und durch Diskussion mit anderen Studierenden eigene steuerrechtliche Standpunkte vertreten und verteidigen.

3. Inhalt /content

  • Verbraucher vs. Unternehmer

  • Besonderheiten der Geschäfte B2B

  • Gesellschaftsformen

  • Vertretungsberechtigte

  • Kaufmännisches Bestätigungsschreiben

  • Allgemeine Geschäftsbedingungen

4. Lehr- und Lernmethoden

Asynchrones Lernen

☒ Pre-Reading

☒ Post-Reading

☐ E-Learning

Synchrones Lernen

☐ Vorlesung

☒ Seminar

☐ E-Learning

Transfer

☒ Transfer auf das eigene Unternehmen

☐ Projektarbeit

5. Literatur

  • Kindler, Peter (2016): „Grundkurs Handels- und Gesellschaftsrecht“, Beck Verlag.

  • Aktuelle Steuergesetze