DSC-01



DSC-01

Digital Supply Chain Management

Semester

Siehe Studienverlaufsplan

Art des Moduls

Pflicht

Modulverantwortung

Professur Informatik insb. Data Science

Modulsprache

Deutsch / Englisch

Veranstaltungsturnus

Mind. 1 x jährlich

Dauer der Veranstaltung

1 Semester

Arbeitsaufwand

150 Std.

Präsenz: 32 Std. | Selbststudium: ca. 62 Std. | Transfer: ca. 56 Std.

ECTS-Punkte

5 CP

Prüfungsleistung

Klausur (60 min.) und Transferarbeit (6-8 Seiten)

Lehr- und Lernmethoden

Seminar (Präsenzlehre), ergänzend Selbststudium und Transfer, ggf. E-Learning, Pre- und Post-Reading.

Modulinhalte

  • Digitale Transformation und Supply Chain Management

  • Operatives und Strategisches Digitales Supply Chain Management

  • Substitution von physischen Güterflüssen durch Informationsflüsse

  • Lösungskonzepte des Digital Supply Chain Managements

  • Dynamik in Wertschöpfungsketten

  • Logistikprozesse und Logistikmanagement, E-Logistic

  • Distribution Networks

  • Global Supply Chain Networks

  • Demand Forecasting in der Supply Chain

  • Automation

  • Fallstudien

  • Ausgewählte Problemfelder und Entwicklungstrends u.a.:

    • Bedeutung von digitalen Lieferketten

    • Technologien und Möglichkeiten der Logistik 4.0

    • Integration von Informationsflüssen

    • Electronic-Fulfillment

    • E-Commerce

    • IT-Integration

    • E-Logistics

Teilnahmevoraussetzungen

Das Modul ist ohne Vorkenntnisse aus anderen Modulen studierbar.

Qualifikationsziele

Wissensverbreiterung

  • Bedeutung des Digitalen Supply Chain Managements erkennen und beschreiben.

  • Darstellung wesentlicher Entwicklungstrends im Bereich der Digitalen Supply Chain Managements.

  • Anwendung des Konzepts des Digitalen Supply Chain Managements im Unternehmenskontext durch die Erweiterung der Kompetenzen.

Wissensvertiefung

  • Beurteilung der Möglichkeiten des Digitalen Supply Chain Managements für das eigene Unternehmen durch die Steigerung der Fähigkeiten in Bezug auf unternehmerisches Denken und Handeln.

  • Planung und Implementierung eigenständiger und anwendungsorientierter Lösungskonzepte des Digitalen Supply Chain Managements.

Wissensverständnis

  • Anwendung und Übertragung des erworbenen Wissens zu Digital Supply Chain Management auf spezifische Unternehmensbereiche.

  • Anwendung des Wissens über das Digitale Supply Chain Management auf das eigene Unternehmen im Rahmen der obligatorischen Transferprojekte des Studiums.

  • Interdisziplinäre Durchführung von Projekten des Digitalen Supply Chain Managements.

Verwendbarkeit des Moduls

für andere Module und Studiengänge

Verwendbar in den Masterstudiengängen Business Engineering, Wirtschaftsinformatik

Empfohlene Literatur

Zum Selbststudium empfiehlt sich den Studierenden folgende Literatur:

  • Arndt, H. (2017): Supply Chain Management: Optimierung logistischer Prozesse

  • Chopra, S. und Meindl, P. (2014): Supply Chain Management: Strategie, Planung und Umsetzung (Pearson Studium - Economic BWL)

  • Gilchrist, A. (2018): Supply Chain 4.0: From Stocking Shelves to Running the World Fuelled by Industry 4.0

  • Kleemann, C., und Glas, A. H. (2017): Einkauf 4.0: Digitale Transformation der Beschaffung (essentials)

  • Wang, Y. und Pettit, S. (2016): E-Logistics: Managing Your Digital Supply Chains for Competitive Advantage

  • Werner, H. (2017): Supply Chain Management: Grundlagen, Strategien, Instrumente und Controlling

  • Zahner, M. (2017): Big Data Ökonomie und Internet of Things - Einkauf 4.0 die digitale Revolution in und für Supply Chains?!

Weitere Informationen

Keine