ID 26056
|
|
Kandidatenprofil |
|
|
INT: |
26056 |
Schulbildung/Studium |
||||
Von |
Bis |
Schule/Hochschule |
Fachrichtung |
Abschluss |
2021-09-01 |
2025-01-01 |
Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft |
Mechatronik / Schwerpunkt User Experience (B.Eng) |
Bachelorabschluss |
2018-03-01 |
2020-03-01 |
Hochschule Reutlingen |
Allgemeiner Maschinenbau |
nicht vollendet |
|
2017-07-01 |
Ellentalgymnasien |
Bietigheim-Bissingen |
Abitur |
Wissenschaftliche Arbeit
Von |
Bis |
Thema/Beschreibung |
Fähigkeiten/erworbene Kenntnisse |
Abschluss |
2024-09-01 |
2025-01-01 |
Abschlussarbeit zum Thema Prozessoptimierung des aktuellen UI-Entwicklungsprozesses im Bereich Infotainment der Porsche AG. |
Der Fokus der Abschlussarbeit liegt neben dem User Research, Systems Engineering und Requirements Engineering, bei der Entwicklung eines neuen Prozesses. Es gilt herauszufinden, welche aktuellen Herausforderungen und Probleme im Prozess verankert sind, die Anforderungen für einen neuen Prozess zu ermitteln und einen neuen Prozess zu gestalten. Empfehlungen für das Tooling werden ebenfalls ausgesprochen. Kenntnisse, die ich hierbei aktuell neu entwickle, sind Verfahren zur Prozess- und Qualitätsoptimierung wie der Lean Six Sigma Ansatz mit dem DMAIC-Zyklus. Außerdem baue ich Kenntnisse zu agilen Arbeitsweisen auf, wie SCRUM, SAFe und dem Lean UX Management. |
|
Berufs- und praktische Erfahrung |
||||
Von |
Bis |
Unternehmen |
Verantwortlichkeit |
Fähigkeiten/erworbene Kenntnisse |
2024-02-01 |
2024-08-01 |
Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG |
Werkstudentin im Bereich Infotainment und User Interaction. |
Unterstützung bei der Konzepterstellung, der Spezifikation und Pflege von Anzeige- und Bedienkonzepten in Microsoft Visio und Figma. Mitwirkung bei der Planung und Durchführung einer Probandenstudie in einem Fahrsimulator zur Fahrerablenkung. Unterstützung bei der Exploration eines neuen User-Interface-Entstehungsprozesses und den damit neu eingeführten Tools. Durchführung von Workshops mit den notwendigen Stakeholdern. Mitarbeit bei der Erstellung verschiedener Übersichten eines neuen Software-Designs in MSPowerPoint und Figma. Unterstützung bei der Optimierung für Texting- und Übersetzungsprozesse |
2023-08-01 |
2024-01-01 |
Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG |
Praktikantin im Bereich Infotainment und User Interaction. |
Mitwirkung bei der Konzeptionierung neuer HMI-Funktionen in Figma. Unterstützung bei der Spezifizierung von Anzeige- und Bedienkonzepten in MS Visio. Unterstützung bei der Planung, Durchführung und Auswertung einer großen Probandenstudie zur Fahrerablenkung und weiteren Erprobungen. Erstellung eines Factbooks zur Übersicht aller HMI Serienstände. Unterstützung bei der Optimierung für Texting- und Übersetzungsprozess |
2022-06-01 |
2023-07-01 |
Carl Zeiss AG |
Werkstudentin im Bereich Corporate Brand, Communications und Public Affairs. |
Aktualisierung und Qualitätssicherung bestehender Inhalte auf der Corporate Webseite. Analyse, Optimierung und Steuerung des Übersetzungsprozesses für Website-Inhalte. Unterstützung eines globalen Corporate Website Relaunch Projekts. Durchführung von User Experience Interviews. Durchführung von Benchmarks und Erstellung von Präsentationen. |
2021-11-01 |
2022-07-01 |
Hochschule Aalen - Campus IT |
Werkstudentin im Bereich der Campus IT. |
Koordination und Design der digitalen Infomonitor-Inhalte des Campus zu anstehenden Veranstaltungen, Seminaren und sonstigen Vorträgen |
IT Kenntnisse |
||||
Thema/Beschreibung |
Ausbildungstätte/Firma |
Note |
||
Keine Daten |
Grad: 1 = Experte ... 5 = Grundlagen
Sprache |
||||
Sprache |
Note |
|||
Deutsch |
1 |
|||
Englisch |
3 |
Grad: 1 = Experte ... 5 = Grundlagen
Allgemeine Fragen |
Welche fachspezifischen Erfahrungen können Sie aus Ihrem bisherigen Werdegang ziehen und was zeichnet Sie persönlich aus? |
||||
- |
In meinem bisherigen Werdegang habe ich umfassende fachspezifische Erfahrungen in der HMI-Entwicklung und im User-Centered-Design gesammelt. Als Werkstudentin und Praktikantin bei der Porsche AG im Bereich Infotainment und User Interaction konnte ich meine Expertise in der Konzeption, Spezifikation und im Formulieren von Anzeige- und Bedienkonzepten, unter anderem in Figma und MS Visio, vertiefen. Außerdem habe ich Erfahrung in der Durchführung von Probandenstudien und Workshops gesammelt. Hierbei habe ich sowohl bei der Porsche AG als auch der Carl Zeiss AG im User Research unterstützt. Meine aktuelle Abschlussarbeit schreibe ich zum Thema Prozessoptimierung des User-Interface-Entstehungsprozesses (genauere Beschreibung unter "Wissenschaftliche Arbeiten"). Meine technischen Fähigkeiten reichen von Adobe CC bis hin zu grundlegenden Programmierkenntnissen in HTML/CSS, Python und JavaScript. Tools wie MS Office und JIRA sind mir gängig und begleiteten mich bei jeder meiner praktischen Erfahrungen. Ich zeichne mich durch eine strukturierte und analytische Arbeitsweise aus, die sowohl in meinen Studienprojekten als auch in meinen praktischen Erfahrungen zum Ausdruck kommt. Teamarbeit, eigenständiges Handeln und proaktives Vorgehen sind dabei feste Bestandteile meiner Arbeitsweise. Besonders begeistert mich die stetige Verbesserung von Produkten und Prozessen sowie das Finden innovativer Lösungen. |
Mögliche Projektbereiche, Kenntnisse
Bereich |
K |
Office-Software / Microsoft Office |
1 |
Office-Software / MS Word, MS Excel, MS Powerpoint |
1 |
Project Management & Methodological Expertise / Jira |
2 |
Agiles Projektmanagement, SCRUM / SCRUM |
2 |
Design / Design Thinking |
2 |
Design / User-Centred-Design |
2 |
Product Development / HMI-Entwicklung |
2 |
Design / Adobe CC (inDesign, Illustrator, Photoshop) |
2 |
UX Research / Probandenstudien |
3 |
UX Research / A/B-Testing |
3 |
UX Research / Interviews u. Umfragen |
2 |
UX Research / Usability Testing |
3 |
Requirements Engineering |
2 |
Javascript |
3 |
Softwareentwicklung / Python |
3 |
Analytisches Denken |
1 |
Belastbarkeit |
1 |
Flexibilität |
1 |
Kommunikation |
1 |
Kritikfähigkeit |
1 |
Konfliktfähigkeit |
2 |
Product Management |
4 |
Klassisches Projektmanagement |
4 |
Organisationstalent |
2 |
Prozessautomatisierung |
3 |
Zeit- und Selbstmanagement |
1 |
Mechatronics / Fertigungstechnik |
3 |
Mechanical Engineering / Technische Mechanik (Statik, Dynamik, Festigkeitslehre) |
3 |
Materials Technology / Werkstoffkunde |
3 |
Software Engineering |
4 |
Kenntnisse: 1 = hoch ... 5 = gering