ID 26036
|
|
Kandidatenprofil |
|
|
INT: |
26036 |
Schulbildung/Studium |
||||
Von |
Bis |
Schule/Hochschule |
Fachrichtung |
Abschluss |
|
2018-02-14 |
Robert-Bosch-Schule |
Ulm |
Fachhochschulreife |
Wissenschaftliche Arbeit
Von |
Bis |
Thema/Beschreibung |
Fähigkeiten/erworbene Kenntnisse |
Abschluss |
2024-04-01 |
2024-08-01 |
Entwicklung eines Urban Mobility Concepts |
Im Rahmen des sechsten Semesters des Studiengangs Technische Betriebswirtschaft mit Schwerpunkt Automobilindustrie hat unsere Projektgruppe die Aufgabe, ein „Urban Mobility Concept“ zu planen, zu entwickeln und zu produzieren. Dabei sollen theoretische Kenntnisse aus den vorangegangenen Semestern sowie praxisbezogene Informationen aus dem Bereich Projektmanagement angewendet werden. Wichtige Themenbereiche wie Marketing, Vertrieb, CAD-Konstruktion, 3D-Druck sowie betriebswirtschaftliche Kalkulationen wie Wirtschaftlichkeitsrechnungen und Design-to-Cost sind dabei von zentraler Bedeutung. Ziel des Projekts ist die erfolgreiche Präsentation des Konzepts vor unseren Kommilitonen und unserem Dozenten. |
|
2024-04-01 |
2024-08-01 |
Erstellung einer CO2-Bilanz der dienstlichen Mobilität und Entwicklung eines Maßnahmenplans für die Landkreisverwaltung Rems-Murr mit kreiseigenen Schulen und Tochterunternehmen |
Erarbeitung eines CSRD Berichts für am Beispiel des Landkreises Rems-Murr |
|
2024-04-01 |
2023-08-01 |
Businessplan erstellung für den Rennstall (Formular Student Team der Hochschule Esslingen) |
|
|
Berufs- und praktische Erfahrung |
||||
Von |
Bis |
Unternehmen |
Verantwortlichkeit |
Fähigkeiten/erworbene Kenntnisse |
2022-04-01 |
2025-02-01 |
Quadriga Group GmbH |
Shuttelfahrten für Events von Porsche, Mercedes Benz, Hugo Boss, BMW, uvm. Transferfahrten einiger hochrangiger Aufsichtsräte und Vorständen aus dem VAG Konzern sowie Schauspieler und Sportler aus aller Welt. Fotofahrten für Porsche und Präsentationsfahrer bei Veranstaltungen von BMW |
|
2024-09-01 |
2025-02-01 |
Mercedes Benz AG |
Bachelorarbeit mit dem Thema: Optimierung der Kosten-Nutzen-Relation von Hochvolt-Batteriesystemen in Elektrofahrzeugen durch Wertanalyse spezifischer Funktionen und Vergleich mit dem Wettbewerb. |
|
2024-03-01 |
2024-09-01 |
Mercedes Benz AG |
Unterstützung der Teamleitung in organisatorischen Tätigkeiten Dashboard Erstellung zu KPI Auswertung von BSMs in Power BI Confluence Auftritt des Teams pflegen Budgetplanung des Teams |
Power BI Confluence Preevision |
2023-09-01 |
2024-02-01 |
Mercedes Benz AG |
Moderation Arbeitskreis Absicherung KEM Tracking Betreuung Rohbau Änderungen zur MOPF Betreuung Prototypen Aufbau |
Dialog |
2022-08-01 |
2022-09-01 |
Mercedes Benz AG |
|
Achsen Montage der A/B Klasse in der Produktionslinie |
2021-05-01 |
2021-09-01 |
Evobus GmbH |
Kabelbaum Vor-Montage und anfertigen komplexer Omnibus Kabelbäume und Schalttafeln. |
|
2018-09-01 |
2021-05-01 |
Evobus GmbH |
|
Die Ausbildung zum Kraftfahrzeug Mechatroniker im Schwerpunkt System- und Hochvolt-Technik schaffte tiefe Einblicke in Themen wie beispielsweise modernste Elektro- und Hybridantriebe, Batterietechnologien, neue Bordnetze und Ladesysteme. Darüber hinaus spielten aber auch komplexere Komfort-, Sicherheits- und Assistenzsysteme bis hin zum autonomen Fahren eine wichtige Rolle. Moderne Diagnosesysteme, Fahrzeugvernetzung und ein Verständnis für die Fahrzeugsoftware runden das Spektrum ab. Abschlussnote 1,5 |
IT Kenntnisse |
||||
Thema/Beschreibung |
Ausbildungstätte/Firma |
Note |
||
Keine Daten |
Grad: 1 = Experte ... 5 = Grundlagen
Sprache |
||||
Sprache |
Note |
|||
Deutsch |
1 |
|||
Englisch |
2 |
Grad: 1 = Experte ... 5 = Grundlagen
Allgemeine Fragen |
Welche fachspezifischen Erfahrungen können Sie aus Ihrem bisherigen Werdegang ziehen und was zeichnet Sie persönlich aus? |
||||
- |
|
Mögliche Projektbereiche, Kenntnisse
Bereich |
K |
Microsoft Office |
1 |
CAD, CAE |
3 |
Confluence |
2 |
Interviews u. Umfragen |
2 |
MacOS |
2 |
Preevision |
3 |
Dialog |
3 |
Kenntnisse: 1 = hoch ... 5 = gering