ID 24753


Kandidatenprofil


images/sagw.scmt.com/p0213/img/scmt_logo_72dp.jpg


INT:

24753

Schulbildung/Studium

Von

Bis

Schule/Hochschule

Fachrichtung

Abschluss

2020-09-01

2024-08-01

Hochschule Heilbronn Bildungscampus

International Business - Intercultural Management: Finance

Bachelor of Arts

2018-09-01

2020-08-01

Hochschule Heilbronn Campus Schwäbisch Hall

Management und Vertrieb - Personalwesen

Bachelor of Arts

2015-08-01

2018-06-01

Integrierte Gesamtschule Aurich-West

Sekundarstufe II: Allgemeine Hochschulreife

Allgemeine Hochschulreife

2005-08-01

2015-06-01

Realschule Aurich - West

Sekundarstufe I, erweiterter Sekundarschulabschluss

erweiterter Sekundarschulabschluss

Wissenschaftliche Arbeit

Von

Bis

Thema/Beschreibung

Fähigkeiten/erworbene Kenntnisse

Abschluss

2024-05-01

2024-08-01

The Challenges and Opportunities of Women's Advancement: A Critical Analysis of Gender Quotas and their Impact on Business Success

Die Thesis behandelt die Fragestellung, ob die Einführung einer Frauenquote im DAX Vorstand (FÜPOG2) einen positiven oder negativen Effekt auf den Unternehmenserfolg vorweist. Gemessen wird Unternehmenserfolg primär durch ROI, ROE und Marktkapitalisierung. Das Ergebnis der empirischen Analyse lautet: Branchenspezifisch beeinflusst die Frauenquote negativ oder positiv und es benötigt eine Mindestanzahl von drei ,um überhaupt ein signifikantes Ergebnis zu erkennen.


Berufs- und praktische Erfahrung

Von

Bis

Unternehmen

Verantwortlichkeit

Fähigkeiten/erworbene Kenntnisse

2024-04-01


Krönke Steuerberater

Koordinatorin im Projekt- und Prozessmanagement

Prozessanalyse und Integration von Optimierungsschleifen bis zur Zielerreichung, Entwicklung eines neuen Tools zur korrekten Weiterverarbeitung der Mandantendaten und Zahlen sowie zur GOBD konformen Belegablage, Führung der Mitarbeiter und der Organisation sowie Vertretung Externen gegenüber wie dem Arbeitsamt und dem Finanzamt

2023-04-01

2024-04-01

Mercedes-Benz AG

Werksstudent QM in der Prozessoptimierung

Durchführung von Projektarbeit zur Analyse und Abbildung der Regressionsmuster der Bremssysteme für laufende Baureihen auf dem globalen Markt, einschließlich der Erstellung von 4Q Berichten sowie Statusupdates, Durchführung von Pivotprüfungen zur Vorbereitung der Teilefamilienpflege, Erstellung und Pflege neuer Teilefamilien,Lieferantenkommunikation, Erstellung und Aktualisierung von Quotenmappen

2022-10-01

2023-04-01

Mercedes-Benz AG

Praxissemester QM Projektmanagement

Projektarbeit in der Sicherstellung einer cross funktional konsistenten und Konfliktfreien Projektsteuerung kritischer Bauteilumfange der Mercedes-Benz Aggregate und Cars, Moderation und Organisation eines Gremiums zur Durchsprache kritischer Bauteilumfänge , Mitarbeit in der Lieferantenkommunikation im Hinblick der Reifegradabbildung verschiedener Baureihen, konsistentes Tracking der aktuellen Baureihen durch Statusberichte und Kurvenscharen

2021-11-01

2022-02-01

tink

Werksstudent Kundenservice

Kundenanfragen bearbeiten, Produktrecherche

IT Kenntnisse

Thema/Beschreibung

Ausbildungstätte/Firma

Note

Microsoft Office (Word, Excel etc.)

Uni, Mercedes etc.

2

SPSS

Uni

3

Python

Uni

4

START

Mercedes Benz

2

MDS - Toolset

Mercedes Benz

2

Kanboo

Mercedes Benz

2

Jira

Mercedes Benz

4

CANVA

Uni

2

Stackfield

Krönke Steuerberater

2

DATEV

Krönke Steuerberater

3

SRS

Mercedes Benz

3


Grad: 1 = Experte ... 5 = Grundlagen

Sprache

Sprache

Note

Albanisch

1

Deutsch

1

Türkisch

1

Englisch

2

Französisch

3

Spanisch

3


Grad: 1 = Experte ... 5 = Grundlagen

Allgemeine Fragen

Welche fachspezifischen Erfahrungen können Sie aus Ihrem bisherigen Werdegang ziehen und was zeichnet Sie persönlich aus?

-

Durch mein Praxissemester im Projektmanagement und die anschließende Werkstudententätigkeit im Prozessmanagement bei Mercedes Benz habe ich tiefgehende Einblicke ins Qualitätsmanagement gewonnen. Diese Erfahrungen ermöglichten es mir, die Position der Koordinatorin im Projekt- und Prozessmanagement einer Steuerkanzlei erfolgreich zu übernehmen, obwohl ich ursprünglich fachfremd war. Im Projektmanagement sind die Priorisierung von Aufgaben, kontinuierliches Tracking und transparente Kommunikation entscheidend, um Meilensteine fristgerecht zu erreichen und Engpässe zu vermeiden. Dank meiner extrovertierten, freundlichen und zielstrebigen Art arbeite ich effektiv im Team und habe durch meine Tätigkeit im Vorstand des Börsenvereins wertvolle Führungserfahrung gesammelt.

Welche fachspezifischen Kenntnisse bringen Sie in die praktische Arbeit im Unternehmen mit ein und in welchen Bereichen möchten Sie sich gezielt weiterentwickeln?

-

Basierend auf meinen Erfahrungen im Projekt- und Prozessmanagement bei Mercedes Benz bringe ich umfassende Kenntnisse in der strategischen Planung, Priorisierung und erfolgreichen Umsetzung von Projekten mit. Ich habe dabei gelernt, wie essenziell eine effiziente Koordination und ein kontinuierliches Tracking sind, um sicherzustellen, dass Meilensteine termingerecht erreicht werden. Darüber hinaus verfüge ich über ausgeprägte Fähigkeiten in der transparenten Kommunikation mit Stakeholdern, wodurch Engpässe und Missverständnisse vermieden und das Vertrauen gestärkt werden. Zukünftig möchte ich mich im Projektmanagement weiterentwickeln, insbesondere in der Integration von KI-Technologien als Teil der modernen Arbeitswelt. Obwohl mir das Qualitätsmanagement sehr zusagt, bin ich offen dafür, andere Bereiche kennenzulernen. Ich bin überzeugt, dass ein tiefes Verständnis der Unternehmensbereiche es ermöglicht, das Gesamtbild besser zu steuern und die Wechselwirkungen zwischen den Bereichen gezielt zu nutzen.

Mögliche Projektbereiche, Kenntnisse

Bereich

K

Qualitätsmanagement

2

Projektmanagement

2

Prozessoptimierung-/ initierung

2

Kenntnisse: 1 = hoch ... 5 = gering