ID 24752
|
|
Kandidatenprofil |
|
|
INT: |
24752 |
Schulbildung/Studium |
||||
Von |
Bis |
Schule/Hochschule |
Fachrichtung |
Abschluss |
2020-10-01 |
2023-10-01 |
Duale Hochschule Baden-Württemberg |
Wirtschaftsinformatik |
Bachelor of Science |
Wissenschaftliche Arbeit
Von |
Bis |
Thema/Beschreibung |
Fähigkeiten/erworbene Kenntnisse |
Abschluss |
2023-03-01 |
2023-05-01 |
Entwicklung eines Bewertungsmodells zur Identifizierung von Optimierungspotentialen im Bereich der Unternehmensarchitektur |
|
1,6 |
Berufs- und praktische Erfahrung |
||||
Von |
Bis |
Unternehmen |
Verantwortlichkeit |
Fähigkeiten/erworbene Kenntnisse |
2024-07-01 |
|
Sales Elements Consultancy Management |
Aushilfskraft im Bereich der Prozessoptimierung und Reportings |
PowerBI, Hubspot |
2024-02-01 |
2024-08-01 |
Porsche Consulting GmbH |
Praktikant Automotive External in England bei einem OEM |
|
2023-10-01 |
2024-02-01 |
Sales Elements Management Consultancy |
Videoschnitt, Aufbau eines Geschäftsmodells, Reporting, Prozessoptimierung |
|
2020-10-01 |
2023-10-01 |
Syntegon Technology GmbH |
Dualer Student |
|
IT Kenntnisse |
||||
Thema/Beschreibung |
Ausbildungstätte/Firma |
Note |
||
LeanIX, SAP, SAP Signavio, Office365 |
Syntegon Technology GmbH |
2 |
||
Office365, Vistable (digital Layouts) |
Porsche Consulting GmbH |
1 |
||
Hubspot Analysen |
Sales Elements Consultancy Management |
2 |
Grad: 1 = Experte ... 5 = Grundlagen
Sprache |
||||
Sprache |
Note |
|||
deutsch |
1 |
|||
englisch |
2 |
Grad: 1 = Experte ... 5 = Grundlagen
Allgemeine Fragen |
Welche fachspezifischen Erfahrungen können Sie aus Ihrem bisherigen Werdegang ziehen und was zeichnet Sie persönlich aus? |
||||
- |
Meine Karriere startete als dualer Student im Bereich Wirtschaftsinformatik, welches ich bei der Syntegon Technology GmbH im Jahr 2023 erfolgreich abschloss. Im Studium konnte ich Erfahrungen in Bereichen wie dem Projektmanagement, dem IT-Controlling und dem Enterprise Architecture Management sammeln. Dabei wirkte ich maßgeblich in Projekten wie einer SAP-Migration, der Schaffung einer globalen Kostenbasis für die IT sowie der Optimierung der Unternehmensarchitektur mit. Nach meinem Studium entschied ich mich für ein Praktikum bei der Porsche Consulting GmbH. Ich war auf einem Industrialisierungsprojekt in England und entwickelte ein digitales Abbild der Fabrik, simulierte Prozesse und entwickelte ein Dashboard um den Fortschritt unseres Projektes aufzeigen zu können. Mit meiner Industrieerfahrung und Freude an strukturierten und zielorientierten Prozessen möchte ich die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen mitgestalten. Dabei können sie von meiner selbstständigen und strukturierten Arbeitsweise profitieren. |
Welche fachspezifischen Kenntnisse bringen Sie in die praktische Arbeit im Unternehmen mit ein und in welchen Bereichen möchten Sie sich gezielt weiterentwickeln? |
||||
- |
Durch mein Studium der Wirtschaftsinformatik, konnte ich in verschiedenen Bereichen wie dem Projektmanagement, IT-Controlling und Enterprise Architecture Management Kenntnisse erlangen. Dazu gehört zum Beispiel die Zentralisierung von Daten unterschiedlicher Datenformate in einem Business Warehouse und der Anbindung an PowerBI um ein Reporting für verschiedene Stakeholder darstellen zu können. Im EAM lernte ich Business und IT gesamtheitlich zu betrachten und konnte dabei verschiedene Sichtweisen und Logiken verstehen, um durch IT einen Geschäftsprozess optimieren zu können. Bei der Porsche Consulting erlangte ich Kenntnisse auch abseits der IT, wie zum Beispiel durch Line Balancing Aktivitäten. Ebenfalls habe ich ein digitales Abbild der Fabrik erstellt und ein Dashboard zu KPI Steuerung entwickelt. Mein Ziel ist es weiterhin IT und Business so effizient wie möglich zu gestalten und hier ein perfektes Zusammenspiel für Unternehmen zu erreichen. |
Mögliche Projektbereiche, Kenntnisse
Bereich |
K |
Prozessautomatisation |
2 |
Data & KPI-Themen |
3 |
Digitalisierung Produktion/SCM |
3 |
Kenntnisse: 1 = hoch ... 5 = gering