ID 24441


Kandidatenprofil


images/sagw.scmt.com/p0213/img/scmt_logo_72dp.jpg


INT:

24441

Schulbildung/Studium

Von

Bis

Schule/Hochschule

Fachrichtung

Abschluss

2020-10-01

2024-09-01

Hochschule Heilbronn

Automotive Systems Engineering

Bachelor of Engineering

Wissenschaftliche Arbeit

Von

Bis

Thema/Beschreibung

Fähigkeiten/erworbene Kenntnisse

Abschluss

2024-06-01


Integration einer KI-gestützten 3D-Objekterkennung und semantischer Segmentierung mittels Tiefenkarten unter Verwendung von Stereoskopie mit variabler Basisbreite für Anwendung im Bereich des automatisierten Fahrens

Durch diese Thesis habe ich umfassende Kenntnisse in der Entwicklung und Implementierung von Algorithmen zur Objekterkennung und -klassifizierung erworben. Ich habe gelernt, Stereokamerasysteme zu kalibrieren, zu synchronisieren und die Basisbreite für optimale Tiefenwahrnehmung anzupassen. Zudem habe ich Erfahrung mit fortschrittlichen maschinellen Lerntechniken und neuronalen Netzen für autonomes Fahren. Meine Fähigkeiten in Softwareentwicklung, Datenanalyse und Projektkoordination wurden vertieft.


Berufs- und praktische Erfahrung

Von

Bis

Unternehmen

Verantwortlichkeit

Fähigkeiten/erworbene Kenntnisse

2023-09-01

2024-03-01

Bosch Engineering GmbH

Applikation für Fahrerassistenzsysteme

Als Werkstudent in der Abteilung Applikation für Fahrerassistenzsysteme habe ich sowohl Aufgaben aus meinem vorherigen Praktikum fortgeführt als auch neue Projekte unterstützt. Ich war vermehrt in Kundenprojekte involviert, was eine größere Verantwortung und Selbständigkeit erforderte.

2022-09-01

2023-03-01

Bosch Engineering GmbH

Applikation von Fahrerassistenzsystemen

Während meines sechsmonatigen Praktikums im Bereich "Engineering Customer Projects Assisted & Automated Driving" habe ich wertvolle praktische Erfahrungen gesammelt. Zu meinen Aufgaben gehörten der Aufbau und die Inbetriebnahme eines Entwicklungsfahrzeugs, die Installation von Radar- und Videomesstechnik, die Analyse und das Debuggen von CAN-Netzwerken sowie das Flashen und Testen von Steuergeräten. Mein Wissen konnte ich anwenden und vertiefen, besonders in der Systemvalidierung und Projektunterstützung.

2019-10-01

2020-07-01

Bundeswehr

Freiwilliger Wehrdienst

Während meiner Zeit bei der Bundeswehr absolvierte ich eine umfassende Grund- und Spezialausbildung zum Maschinengewehrschützen und Panzergrenadier. Ich erwarb Kenntnisse in Wach- und Sicherungsaufgaben sowie im Überleben im Gelände. Zudem wurde ich zum Einsatzleiter A ausgebildet. Meine Fähigkeiten im Teamwork und in der Lösung schwieriger Aufgaben wurden gestärkt. Ich entwickelte starkes Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit und eine hohe Einsatzbereitschaft.

IT Kenntnisse

Thema/Beschreibung

Ausbildungstätte/Firma

Note

C++

Hochschule

2

Python

Hochschule

3

Matlab/Simulink

Hochschule

3

MS Excel

Schule

2

MS PowerPoint

Schule

2

MS Word

Schule

2


Grad: 1 = Experte ... 5 = Grundlagen

Sprache

Sprache

Note

Deutsch

1

Englisch

3


Grad: 1 = Experte ... 5 = Grundlagen

Allgemeine Fragen

Welche fachspezifischen Erfahrungen können Sie aus Ihrem bisherigen Werdegang ziehen und was zeichnet Sie persönlich aus?

-

Mein Studium ist breit gefächert, weshalb ich mir in vielen verschiedenen Themengebieten eine solide Grundlage aneignen konnte. Durch Projekte im Bereich des autonomen Fahrens habe ich mich insbesondere auf autonome Software spezialisiert und dabei fortschrittliche maschinelle Lerntechniken sowie neuronale Netze angewendet. Diese praktischen Erfahrungen haben es mir ermöglicht, mein Wissen in der Entwicklung und Implementierung autonomer Systeme zu vertiefen. Zudem konnte ich in meinem bisherigen Werdegang, besonders in der Bundeswehr, als auch im Studium meine Selbständigkeit und Teamfähigkeit erheblich ausbauen.

Welche fachspezifischen Kenntnisse bringen Sie in die praktische Arbeit im Unternehmen mit ein und in welchen Bereichen möchten Sie sich gezielt weiterentwickeln?

-

Ich bringe umfassende Kenntnisse in der Softwareentwicklung, insbesondere in C/C++ und Python, sowie in der Datenanalyse mit. Meine Erfahrung in der Verarbeitung und Analyse großer Datenmengen zur Optimierung von KI-Modellen ist ebenfalls ein wertvoller Beitrag. Ich möchte mich weiterhin in innovativen Technologien wie ADAS-Systemen und maschinellem Lernen, insbesondere neuronalen Netzwerken, vertiefen.

Mögliche Projektbereiche, Kenntnisse

Bereich

K

Entwicklung von SW-Applikationen

2

Radar-/ Video-Anwendungen im Kontext von Fahrerassistenzsystemen

2

Kenntnisse: 1 = hoch ... 5 = gering