Qualitätssicherung
SMT strebt nach ständiger Verbesserung und Gewährleistung qualitativ hochwertiger Lehrveranstaltungen. Alle Seminare werden deshalb regelmäßig sowohl von Studierenden als auch von Lehrkräften evaluiert.
Die Auswertungen der Evaluationen werden zur Anregung eines aktiven Weiterentwicklungsprozesses aller Beteiligter genutzt.
Evaluation durch die Studierenden
Jedes Seminar wird durch die Studierenden über die Online-Pl attform „EIS “ (Externes Informationssystem) evaluiert.
Die für die Leistungszulage relevanten Bewertungskriterien lauten wie folgt:
Fachliche Kompetenz
Didaktik & Präsentation
Teilnehmerorientierung
Unterrichtsstrukturierung
Interaktive Unterrichtsgestaltung
Struktur der Unterlagen
Die Auswertung der Evaluation geht den Lehrkräften nach Eingang der korrigierten Leistungsnachweise per E-Mail zu.
Ein kontinuierlicher Verbesserungsprozess steht hier im Fokus. Bei wiederholt schlechter Evaluierung durch die Studierenden ist eine weitere Verpflichtung der Lehrkraft von Seiten der SMT nicht gewährleistet.
Evaluation durch die Lehrkräfte
Die Teilnehmer werden pro Modul durch die Lehrkräfte evaluiert. Die Evaluation erfolgt am Ende des Moduls.
Die SMT sendet der Lehrkraft einen Link zur Evaluation, diesen finden Sie auch hier: https://www.surveymonkey.de/r/2L2C2RG
Regelmäßiger Austausch
Die SMT lädt regelmäßig zum Austausch zwischen den Lehrkräften und Hochschulbetreuer*innen sowie der SMT und der SCMT GmbH ein.