MEC-01



MEC-01

Automatisierungstechnik

Semester

Siehe Studienverlaufsplan

Art des Moduls

Pflicht

Modulverantwortung

Professur Informatik insb. Data Science

Modulsprache

Deutsch / Englisch

Veranstaltungsturnus

Mind. 1 x jährlich

Dauer der Veranstaltung

1 Semester

Arbeitsaufwand

150 Std.

Präsenz: 32 Std. | Selbststudium: ca. 62 Std. | Transfer: ca. 56 Std.

ECTS-Punkte

5 CP

Prüfungsleistung

Case oder Transferarbeit (6-8 Seiten) oder Klausur (60 min.)

Lehr- und Lernmethoden

Seminar (Präsenzlehre), ergänzend Selbststudium und Transfer, ggf. E-Learning, Pre- und Post-Reading.

Modulinhalte

  • Begriffe der Automatisierungstechnik

  • Systeme und Objekte der Automatisierungstechnik

  • Messtechnik, Messsysteme und Sensoren

  • Aktoren und Antriebe

  • Regelkreise (kontinuierlich und adaptiv)

  • Industrielle Steuerungen (SPS, CNC, RC)

  • Mensch-Maschine-Schnittstellen (HMI)

  • Kommunikationstechnik und Netzwerke

  • Sicherheitstechnik, Überwachung und Fehlerdiagnose

  • Künstliche Intelligenz in der Automatisierungstechnik

  • Automatisierungssysteme und Anlagen

  • Methoden zum Entwurf, der Inbetriebnahme und dem Betrieb

  • Digitale Abbilder (CAD, CAE, CAM, Digitaler Zwilling)

Teilnahmevoraussetzungen

Grundlegende Kenntnisse in den Gebieten: Mathematik, Physik, Mechanik

Qualifikationsziele

Wissensverbreiterung

  • Kenntnisse über Nutzwertkriterien der Automatisierungstechnik.

  • Kenntnis über die wesentlichen Entwicklungstrends im Bereich Automatisierungstechnik.

  • Erweiterung der Kompetenzen um Methoden zur Durchführung von Automatisierungsprojekten anwenden zu können.

Wissensvertiefung

  • Fähigkeit, eigenständig anwendungsorientiert Automatisierungssysteme planen und in Betrieb nehmen zu können.

  • Fähigkeit, die passenden Tools kennenzulernen und auszuwählen.

  • Steigerung der Fähigkeiten in Bezug auf unternehmerisches Denken und Handeln um den unternehmerischen Nutzen von Automatisierungstechnik zu beurteilen.

Wissensverständnis

  • Fähigkeit, erworbenes Wissen auf neue Unternehmensbereiche anzuwenden durch die obligatorischen Transferprojekte des Studiums.

  • Kompetenz, um Probleme der Automatisierungstechnik interdisziplinär zu lösen.

Verwendbarkeit des Moduls

für andere Module und Studiengänge

Verwendbar im Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen

Empfohlene Literatur

Zum Selbststudium empfiehlt sich den Studierenden folgende Literatur:

  • Heinrich, Berthold, Petra Linke, and Michael Glöckler. Grundlagen Automatisierung: Erfassen-Steuern-Regeln. Springer-Verlag, 2019.

  • Seitz, Matthias. Speicherprogrammierbare Steuerungen in der Industrie 4.0: Objektorientierter System-und Programmentwurf, Motion Control, Sicherheit, Industrial IoT. Carl Hanser Verlag GmbH Co KG, 2021.

  • Geering, Hans P. Regelungstechnik: Mathematische Grundlagen, Entwurfsmethoden, Beispiele. Springer-Verlag, 2013.

  • Niemann, Jörg, and Engelbert Westkämper. "Digitale Produktion–Herausforderung und Nutzen." Neue Entwicklungen in der Unternehmensorganisation. Springer Vieweg, Berlin, Heidelberg, 2017.

  • Hesse, Stefan, and Gerhard Schnell. "Sensoren zur Erfassung der Temperatur." Sensoren für die Prozess-und Fabrikautomation. Springer Vieweg, Wiesbaden, 2018.

Weitere Informationen

Keine