Semester
|
Siehe Studienverlaufsplan
|
Art des Moduls
|
Pflicht
|
Modulverantwortung
|
Prof. Dr. Axel Lamprecht
|
Modulsprache
|
Deutsch / Englisch
|
Veranstaltungsturnus
|
Mind. 1 x jährlich
|
Dauer der Veranstaltung
|
1 Semester
|
Arbeitsaufwand
|
150 Std.
Präsenz: 32 Std. | Selbststudium: 56 Std. | Transfer: 62 Std.
|
ECTS-Punkte
|
5 CP
|
Prüfungsleistung
|
Transferarbeit (6-8 Seiten)
|
Lehr- und Lernmethoden
|
Seminar (Präsenzlehre), ergänzend Selbststudium und Transfer, ggf. E-Learning, Pre- und Post-Reading.
|
Modulinhalte
|
Datenmanagement
Datenverwaltungsaufgaben
Datenerfassung
Datenaufbereitung
Datentransformation
Datenspeicherung
Datenvalidierung
Datawarehouse
NOSQL Datenbanken
Big Data Klassifikation
umfangreiche Daten (Volume)
aus heterogenen Quellen (Variety)
hoher Erfassungsfrequenz und schnellen Verarbeitungszeiten (Velocity)
Echtheit von Daten (Veracity)
Value
Validity
Erfassung, Verarbeitung und Speicherung von Big-Data durch neuen Technologien
Anwendungsbeispiele
Architekturen und Methoden zur verteilten, parallelen Verarbeitung von Daten
Data Lake Analytics
Big Data in der Cloud
|
Teilnahmevoraussetzungen
|
Das Modul setzt folgendes Modul voraus:
|
Qualifikationsziele
|
Wissensverbreiterung
Kenntnisse über die wesentlichen Entwicklungstrends im Bereich Datenmanagement und Big Data.
Kenntnisse über Datenmanagement-Umgebungen.
Erweiterung der Kompetenzen zur methodischen Durchführung von Datenmanagement -Projekten.
Wissensvertiefung
Fähigkeit, eigenständig Datenmanagement-Methoden mit entsprechenden Tools anwendungsorientiert planen und durchführen zu können.
Fähigkeit, die passenden Methoden kennenlernen und auswählen zu können.
Steigerung der Fähigkeiten in Bezug auf unternehmerisches Denken und Handeln, um den unternehmerischen Nutzen in Form von Kosteneinsparungen und/oder Umsatzsteigerungen von Datenmanagement und Big Data zu beurteilen.
Wissensverständnis
Fähigkeit, erworbenes Wissen durch die obligatorischen Transferprojekte bzw. Transferarbeiten des Studiums auf passende Unternehmensbereiche anwenden zu können.
Kompetenz, um Big Data-Projekte in Teams mit heterogenem Vorwissen interdisziplinär lösen zu können.
|
Verwendbarkeit des Moduls
für andere Module und Studiengänge
|
Verwendbar im Masterstudiengang IT-Systems Engineering
|
Empfohlene Literatur
|
Zum Selbststudium empfiehlt sich den Studierenden folgende Literatur:
Daten- und Informationsqualität: Auf dem Weg zur Information Excellence von Knut Hildebrand, Marcus Gebauer, et al. | 22. Juni 2018
V. Naresh Kumar, Prashant Shindgikar , Modern Big Data Processing with Hadoop: Expert techniques for architecting end-to-end Big Data solutions to get valuable insights 2018
Big Data in der Praxis: Lösungen mit Hadoop, Spark, HBase und Hive. Daten speichern, aufbereiten, visualisieren. 2. erweiterte Auflage von Jonas Freiknecht und Stefan Papp | 11. Juni 2018
Martin Schmalz und Uri Bram, The Business Of Big Data: How to Create Lasting Value in the Age of AI 2019
The Enterprise Big Data Lake: Delivering on the Promise of Hadoop and Data Science in the Enterprise von Alex Gorelik | 21. März 2019
Big Data: Anwendung und Nutzungspotenziale in der Produktion (Moderne Produktion) von Marion Steven, Timo Klünder, et al. | 19. Februar 2020
Datenmanagement: Daten – Datenbanken – Datensicherheit (Bibliothek der Mediengestaltung) von Peter Bühler, Patrick Schlaich, et al. | 5. April 2019
SQL & NoSQL Databases: Models, Languages, Consistency Options and Architectures for Big Data Management von Andreas Meier und Michael Kaufmann
Big Data Analytics: Systems, Algorithms, Applications von C.S.R. Prabhu, Aneesh Sreevallabh Chivukula, et al. | 24. Oktober 2020
Data Lake Analytics on Microsoft Azure: A Practitioner's Guide to Big Data Engineering von Harsh Chawla und Pankaj Khattar | 9. Oktober 2020
Big- Data- Ansätze: Bewertung möglicher Integrationen von Big- Data- Ansätzen in analytische Systeme bei kleinen und mittleren Unternehmen von Andreas Waschinger | 22. Oktober 2019
|
Weitere Informationen
|
Keine
|